Aktuelle Situation
1. Juli 2020
Botschaft von Andreas und Daniel Sennheiser
Liebe Kunden, Partner und Freunde,
Sennheiser wird in diesem Jahr 75. Wir schauen mit sehr gemischten Gefühlen auf 2020, denn eigentlich haben wir uns sehr darauf gefreut, mit unseren Mitarbeitern und euch – unseren Kunden, Partnern und Freunden – unser Jubiläum zu feiern. Dann kam die Corona-Pandemie und hat uns vor Herausforderungen gestellt, die wir uns Anfang des Jahres noch nicht einmal vorstellen konnten – sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.
Mitte März haben wir das gesamte Sennheiser-Team weltweit ins Home-Office geschickt, in der Produktion in Gruppen gearbeitet und alle unsere Geschäfte geschlossen, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden bestmöglich zu schützen. Gleichzeitig kam das öffentliche Leben praktisch zum Stillstand – was in Asien begonnen hatte, setzte sich dann in Europa und den USA fort.
Die Auswirkungen der Pandemie haben uns und unsere Kunden hart getroffen, insbesondere die Veranstaltungs- und Musikbranche. Denn aufgrund der Veranstaltungsregulierungen wurden bis heute fast alle Konzerte und Live-Events weltweit abgesagt. Musiker, Verleiher und andere Dienstleister sind in ihrer Existenz bedroht. Im Augenblick gehen wir davon aus, dass sich die Branche nur langsam wieder erholen wird, wobei noch vollkommen unklar ist, wann Großevents wieder stattfinden können. Entsprechend wird der Verkauf von Mikrofonen bis ins nächste Jahr massiv beeinträchtigt sein.
Auch im Bereich Consumer Electronics sind die Corona-Folgen für uns deutlich zu spüren: Der Verkauf von Kopfhörern ist nicht nur bei uns, sondern im gesamten Markt in den vergangenen Monaten deutlich zurückgegangen. Das liegt zum einen daran, dass in vielen Ländern einfach kein Einkaufen in Geschäften mehr möglich war und zum anderen an einem zurückhaltenden Kaufverhalten der Konsumenten – und dies in einem Markt, in dem der Wettbewerbsdruck ohnehin schon immens ist. All das macht sich deutlich in unserem Umsatz bemerkbar. Wie viele andere Unternehmen haben wir bereits früh Maßnahmen ergriffen, um die negativen Auswirkungen für unser Geschäft, aber insbesondere für unsere Mitarbeiter, so gut es geht abzumildern. Dennoch bleibt die Situation herausfordernd.
In unserer 75-jährigen Geschichte gab es bereits mehrmals schwierige Zeiten. Das haben unser Großvater, unser Vater und auch wir erlebt. Um solche Zeiten erfolgreich zu bewältigen und gestärkt aus der Krise hervorzugehen, mussten wir immer wieder neue Perspektiven einnehmen, uns an neuen Realitäten ausrichten und das Unternehmen transformieren. Jetzt ist wieder ein solcher Moment: Wir müssen auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren und Sennheiser für eine erfolgreiche Zukunft aufstellen. Dabei werden wir an unseren Kernkompetenzen festhalten und die beiden Divisionen Consumer und Professional weiter stärken. Hierfür erhöhen wir die Eigenständigkeit der Divisionen und übertragen die operative Verantwortung vollständig an diese beiden Geschäftsbereiche.
Das bedeutet aber auch, dass wir Entscheidungen treffen müssen, die uns sehr schwerfallen. Die schwierigsten Entscheidungen sind immer die, die unsere Mitarbeiter betreffen. Das Sennheiser-Team, das hinter unseren Produkten und Audioerlebnissen steht.
Wir werden in den nächsten zwei Jahren kontinuierlich Arbeitsplätze im gesamten Unternehmen abbauen – insbesondere in den zentralen Bereichen wie Supply Chain und Operations. Diese Entscheidungen sind schwer, weil sie die Menschen betreffen, die jeden Tag hervorragende Arbeit leisten, ihr Wissen und ihre Expertise einbringen und voller Engagement einen außerordentlichen Beitrag für Sennheiser und unsere Kunden leisten. Es sind Musikfans, Audio-Enthusiasten, Technikbegeisterte und vor allem großartige Teamplayer. Und trotzdem müssen wir uns jetzt von ihnen trennen. So schwer uns das fällt und so sehr wir diesen Schritt bedauern. Wir möchten uns aufrichtig bei jedem Einzelnen bedanken, denn ohne unsere Mitarbeiter wäre das Unternehmen Sennheiser nicht zu dem geworden, was es heute ist: eines der führenden Audiounternehmen weltweit.
Wir befinden uns in einer Zeit des Wandels, in einer Zeit neuer Herausforderungen, in der wir uns verändern müssen. Es ist aber auch eine Zeit neuer Möglichkeiten und Chancen, in der Ideen für die Zukunft entstehen. Und wir gehen zuversichtlich in diese Zukunft und glauben daran, dass wir gestärkt aus dieser Krise hervorgehen. Denn dies hat Sennheiser in seiner 75-jährigen Geschichte bereits mehrfach getan.
Sennheiser steht seit seiner Gründung für Exzellenz im Audiobereich. Und das tun wir auch weiterhin. Wir wollen innovative Lösungen bieten, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Kreativität bestmöglich zum Ausdruck zu bringen und einzigartige Hörerlebnisse zu schaffen oder zu genießen. Dafür werden wir bei Sennheiser gemeinsam mit unseren Kunden immer neue Lösungen entwickeln. Sennheiser bleibt ‚The Future of Audio‘.
Andreas und Daniel Sennheiser
Co-CEOs