Back

Alexander Knappe auf Tournee

knappe_034.jpg

Mehr Spielfreude mit drahtlosen Sennheiser IEM-Systemen

Wedemark, 10. Dezember 2018 – Anlässlich der Veröffentlichung seines aktuellen Top-Ten-Albums „Ohne Chaos keine Lieder“ bestritt Alexander Knappe im Mai und Juni 2018 den ersten Teil einer gleichnamigen Tournee. Die Konzertreihe des populären deutschsprachigen Sängers führt Knappe und seine Band erstmals auch nach Österreich und in die Schweiz.

Neben Gitarre, Bass und Schlagzeug sind auch sie fester Bestandteil des Alexander-Knappe-Tour-Equipments: Die Hand- und Taschensender aus der neuen evolution wireless G4 Serie von Sennheiser. Auch die drahtlosen In-Ear-Systeme, welche Alexander Knappe und seine Musiker mit perfekt abgestimmten Monitormischungen versorgen, stammen aus dem Portfolio des Audiospezialisten.

Die EK 300 IEM G3 Bodypack-Empfänger (rechts) bieten Funktionen wie adaptive Diversity, einen schaltbaren HiBoost sowie einen mehrstufigen Limiter.
​
Die EK 300 IEM G3 Bodypack-Empfänger (rechts) bieten Funktionen wie adaptive Diversity, einen schaltbaren HiBoost sowie einen mehrstufigen Limiter.

Sennheiser In-Ear-Monitoring: Perfekt für anspruchsvolle Mischungen
Für Alexander Knappe und seine Band muss der Sound auf der Bühne perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Musiker abgestimmt sein. Die Produktion setzt daher auf drahtloses In-Ear-Monitoring, genauer: auf die bewährten Sennheiser ew 300 IEM G3 Systeme. Drei Sender sind über einen AC 41 Antenna-Combiner mit einer zirkular polarisierten Wendelantenne des Typs A 5000-CP verbunden. „Sofern die Musiker damit zurechtkommen, bin ich ein großer Freund des In-Ear-Monitorings - nicht nur, weil es dadurch auf der Bühne leiser wird, sondern auch, weil es für mich einfacher ist, die Musiker mit einer musikalisch anspruchsvollen Mischung zu versorgen, was letztlich zu mehr Spielfreude führt“, so Tour-Tontechniker Benjamin Henze. Der erfahrene Audioprofi verwendet die Antennenverkabelung, um die angeschlossenen IEM-Sender mit Strom zu versorgen - auf diese Weise wird lediglich ein einzelnes externes Netzteil am AC 41 Combiner benötigt.

Die Bühnenakteure nutzen Sennheiser EK 300 IEM G3 Bodypack-Empfänger, die professionellen Features wie Adaptive Diversity, einen schaltbaren HiBoost sowie einen mehrstufigen Limiter bereitstellen. Ein hinterleuchtetes Grafik-Display nebst intuitiver Menüführung erleichtert die Bedienung. Die passenden Stereosender SR 300 IEM G3 stammen selbstverständlich ebenfalls von Sennheiser – sie überzeugen mit einer erweiterten NF-Übertragung.

Die Sennheiser ew 300 IEM G3 Systeme sorgen für den perfekten In-Ear-Klang auf der Bühne.
​
Die Sennheiser ew 300 IEM G3 Systeme sorgen für den perfekten In-Ear-Klang auf der Bühne.

Bei Auftritt im legendären Frankfurter Kulturzentrum Batschkapp verwendete Alexander Knappe am 4. Juni 2018 die zum Lieferumfang gehörenden Sennheiser Ohrkanal-Hörer IE 4, da er seine individuell angepassten Ohrstücke während der laufenden Tournee im Eifer des Gefechts beschädigt hatte: „Erstaunlicherweise sind diese einfachen Ohrhörer außerordentlich haltbar – wir haben sie jedenfalls bis jetzt noch nicht kaputt bekommen …“, merkte Benjamin Henze schmunzelnd an. Alexander Knappe ergänzte: „Ich bin nicht besonders wählerisch, was meine persönlichen In-Ear-Hörer anbelangt: Ich muss vorrangig meine Stimme und den Clicktrack gut hören können. Meistens habe ich ohnehin nur einen der beiden Stöpsel im Ohr und höre den Rest über die Front-PA ­– ich brauche die direkte Verbindung zum Publikum!“

Knappes Band spielt bei diversen Songs zu einem Clicktrack, sodass ein perfektes Timing sichergestellt ist, wenn durch den Bassisten aus einer DAW vorproduzierte Musikeinspielungen gestartet werden. Die bewährten In-Ear-Systeme aus der Sennheiser ew G3 Serie und die Funkstrecken aus der neuen ew G4 Reihe spielen bei den Shows problemlos zusammen.

Die Sennheiser ew G3 Serie und die neue ew G4 Reihe spielen bei den Shows problemlos zusammen.
Die Sennheiser ew G3 Serie und die neue ew G4 Reihe spielen bei den Shows problemlos zusammen.

Maik Robbe

Communications Manager EMEA, Sennheiser electronic SE & Co. KG

 

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com