Back

An die Decks …

… und mitmachen bei der „Let Love Rule“ Remix Competition!

Wedemark, 23. April 2020 – Um in diesen schwierigen Zeiten Inspiration zu schenken, haben Jazzgitarrist Dekel Bor und Ropeadope Records einen Wettbewerb gestartet, der die besten Remixes von Dekel Bors neuem Album „Let Love Rule“ belohnt. Der Wettbewerb wird zehn Monate laufen, und jeden Monat haben DJs und Musikfans die Chance, fantastische Preise zu gewinnen: die Veröffentlichung ihres Tracks auf einem Remix-Album von Ropeadope Records, einen Live-Auftritt, einen Musikkurs und Musikzubehör von verschiedenen Herstellern, zum Beispiel den legendären DJ-Kopfhörer HD 25 von Sennheiser.

Stellt Eure Remix-Skills unter Beweis
Der Jazzmusiker Dekel Bor lädt alle DJs und Musikfans ein, beim Wettbewerb mitzumachen: „Die aktuelle Situation ist, gelinde gesagt, schwierig für Musiker und ihre Fans. Es gibt keine Konzerte, keine Shows, keine Festivals…“ erklärt Bor. „Mit diesem Wettbewerb wollen wir Eure Kreativität als DJ anregen, dazu gibt es attraktive Preise zu gewinnen.“

 

Jazzmusiker Dekel Bor (Foto: Itamar Kerner)
Jazzmusiker Dekel Bor (Foto: Itamar Kerner)

 

So könnt Ihr teilnehmen
Wenn Ihr mitmachen wollt, besucht einfach https://www.dekelbor.com/, ladet die Stems herunter und fangt an zu mixen! Dann den fertigen Track bei SoundCloud hochladen, auf Instagram, Facebook oder YouTube teilen und Dekel Bor taggen. Die Gewinner werden auf Dekel Bors Social-Media-Kanälen bekanntgegeben. „Aus den Gewinner-Tracks stellen wir ein Remix-Album zusammen, dessen Verkaufserlöse an Krankenhäuser gespendet werden, die besonders von der Corona-Krise betroffen sind“, sagt Dekel Bor. „Wir alle sind gerade auf unser Zuhause beschränkt und können Klangwellen nicht mehr akustisch miteinander teilen. Ein Cello, ein Klatschen, die Stimme meiner Mutter – sogar diese Klänge werden elektronisch, wenn sie online, durch einen Lautsprecher geteilt werden. In der gegenwärtigen Zeit sind die einzigen Klänge, die wir teilen können, elektronische Klänge. Dies ist eure Zeit, um elektronische Musik zu machen.“

Kostenloses Know-how über Zoom-Meetings
Ab dem 23. April werden jeden Donnerstag um 20:00 Uhr kostenlose Zoom Meetings angeboten, bei denen Contest-Teilnehmende und alle anderen Interessierten die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und musikalisches Feedback und Ratschläge von Profis aus der Musikindustrie zu erhalten. Der Zoom-Link wird jeweils donnerstags auf den Social-Media-Kanälen von Dekel Bor veröffentlicht.

Zu den Gästen in den Zooms gehören Grammy-Award-Gewinner Robert Sadin (Dirigent, Arrangeur und Produzent für Sting, Herbie Hancock, Wayne Shorter), Wulf Muller (A&R für Universal Music, Sony Music), Mike Bindrabban (Booking Agent und Promoter für Snarky Puppy, Brad Mehldau, Tigran Hamasyan), Dave Darlington (Mix und Mastering für Miles Davis, Madonna, David Guetta), Helik Hadar (Quincy Jones, Herbie Hancock), Mark Agnesi, Director of Brand Experience für Gibson Guitars, Louis Marks, CEO von Ropeadope Records und viele mehr.

Die ersten drei Termine bestreiten Louis Marks (23. April), Robert Sadin (30. April) und Wulf Muller (7. Mai).

 

Über Dekel Bor und die „Let Love Rule“ Remix Competition
Dekel Bor trat mit Jazz-Legenden wie Johnny Griffin, Reggie Workman, Pat Martino, Billy Hart und Roy Hargrove auf, nahm für Alicia Keys auf und arbeitete mit dem Israel Philharmonic Orchestra zusammen. Die „Let Love Rule“ Remix Competition ist eine Initiative, die Musiker, Kreative und die Legenden von morgen fördert und zu neuen kreativen Inhalten inspiriert, während sich die Welt in die Selbstisolation begibt. Tourneen sind abgesagt, Reisen nicht mehr möglich: Künstler sind zu Hause und bereit für Inspiration. www.dekelbor.com


Maik Robbe

Communications Manager EMEA, Sennheiser electronic SE & Co. KG


Let Love Rule Remix Competition_de.pdf

PDF - 109 Kb

Let Love Rule Remix Competition_de.docx

DOCX - 818 Kb

 

 

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com