Anders, aber irgendwie auch Sennheiser
10. Juni 2020
Das 75-jährige Jubiläum in Corona-Zeiten
Manchmal läuft es im Leben anders als man denkt. Das gilt auch für unser Geburtstagsjahr: seit Anfang des Jahres verändert das Coronavirus in immer mehr Ländern den Alltag. Für uns bedeutet das: Statt fröhlicher Treffen mit euch, den Kunden und Sennheiser-Fans, wurden Messen und Events abgesagt und wir mussten zeitweise unsere Büros schließen.

Anders gelaufen als geplant ist es auch für Anaseth Martinez, Projektmanagerin für das 75. Jubiläum, die gemeinsam mit einem Projektteam alle Aktivitäten rund um das Jubiläum geplant hat. Zuerst noch virtuell aus Mexiko und später dann aus Hannover. Mit dabei: 120 Freiwillige aus der internationalen Sennheiser-Crew, die Anaseth bei ihrem einzigartigen Projekt unterstützen wollten. „Das ist nicht selbstverständlich und es hat mich tief beeindruckt“, erzählt sie. „Gemeinsam haben wir ein aufregendes Jahr geplant“.
Doch dann kam Corona und die meisten Aktivitäten mussten abgesagt werden. „Es war klar: einen Großteil der Mitarbeiter-Events konnten wir nicht mehr machen. Das war schon irgendwie traurig, wir hatten so viele Ideen im Kopf... wir mussten alles absagen“, berichtet Anaseth.
In solchen Momenten gibt es zwei Möglichkeiten: man kann den Ideen hinterhertrauern oder man macht einfach anders weiter. Die Sennheiser-Crew beschloss: wir machen weiter! Für unsere Kunden. Für tolle Audio-Erlebnisse. Für die Musik.

In schwierigen Zeiten hat die Crew die Köpfe zusammengesteckt, ist kreativ geworden und innerhalb kürzester Zeit über sich hinausgewachsen. Um zu zeigen, dass sie da sind – für ihre Kollegen, Kunden und Partner – haben sich insgesamt über 200 Mitarbeiter auf der ganzen Welt mit #ThisIsYourSennheiserCrew im HomeOffice fotografiert.
Mit #DontStopTheMusic rief Sennheiser eine Livestream-Konzertreihe auf Social Media ins Leben. Befreundete Sennheiser-Künstler nutzten ihre Zwangspause für Studio- und Wohnzimmerkonzerte, um die Musik online am Leben zu erhalten. Das Artist Relations Team von Sennheiser nahm Kontakt auf, brachte Menschen virtuell zusammen, darunter namhafte DJs wie Mousse T. und Bob Sinclar sowie Indie-Bands wie Third Eye Blind und The Wombats. Die Koordination mit den ersten Künstlern der Soundcheck und die Einrichtung der Technik wurde in nicht einmal 48 Stunden realisiert.

#DontStopTheEducation ist eine Webinar-Serie der Sennheiser SoundAcademy, die weit mehr als nur Fachwissen zu den Produkten weitergibt – innerhalb von wenigen Tagen stand das Programm für die ersten 18 Livestream-Workshops, für die sich wissbegierige Sennheiser-Fans online kostenlos registrieren können. Auch Neumann, stellte innerhalb weniger Tage in Zusammenarbeit mit der Sennheiser SoundAcademy das kostenlose Programm #AtHomeWithNeumann zusammen, das alle wichtigen Aspekte rund um die Aufnahme mit Neumann-Studiomikrofonen erklärt.
Und während diese Aktionen laufen, darf man sich einen Moment lang zurücklehnen und feststellen: Ja, da ist sie doch, diese weltweite Jubiläumsfeier, die alle wollten. „Sie ist anders. Sie ist virtuell“, sagt Anaseth Martinez. „Sie zeigt aber auch die einzigartige Kultur von Sennheiser“. Wenn ihr sie auch kennen lernen wollt, dann schaut doch mal auf unserer Geburtstagswebseite vorbei wo wir alles für euch festgehalten haben.