Back

Axel Reinemer: Immer gut vorbereitet

Moment_35_AxelReinemer_Credit-JamesCapparelle.jpg

Gründer und Inhaber der Jazzanova Studios, Berlin.

Sennheiser’s Pro Talk Series auf YouTube zeigt Interviews mit den bekanntesten Sound-Designern der Welt, u.a. mit Axel Reinemer, Gründer und Inhaber der Jazzanova Recording Studios in Berlin.

 

Der Gründer und Owner der Jazzanova Recording Studios in Berlin, Axel Reinemer, hatte als Kind keinen Zugriff auf westliche Musik. Er wuchs in der DDR auf. Es ist ausgerechnet seiner Großmutter zu verdanken, dass er den Hip Hop für sich entdeckte. Sie versorgte ihn trotz der strikten Regularien und der Mauer mit seinen ersten Platten – und förderte damit Axels Talent: Beats, Mixen, Scratchen, der Startschuss für seine Karriere als Produzent. Als die Mauer schließlich fiel, konnte er sich mit anderen aus der Szene zusammenschließen. Heute hat sich sein Jazzanova Studio international den besten Ruf erarbeitet – mit Produktionen u. a. für Avantgarde Jazzbands in Japan als auch für R&B Künstler wie Rihanna und Jason Derulo.

 

 

Reinemer ist auch bekannt für seine Arbeit an Soundtracks. Er sagt: „Das absolute Highlight war die Zusammenarbeit mit Ryuichi Sakkamoto für The Revenant.“ Sein Erfolg basiert auf seiner eigenen Art, an Produktionen zu gehen. „Das ist vielleicht so ein deutsches Ding, aber wir sind manchmal ein bisschen schüchtern, drehen die Regler nicht so weit auf oder boosten die Aufnahme… Manchmal heißt es ja, hey, wir machen erstmal, den richtigen Klang geben wir dem dann im Mix. Das ist es nicht für mich. Es ist besser, die Energie schon bei der Aufnahme, im Entstehungsprozess, zu nutzen. Das steigert auch die Kreativität des Künstlers. Was ich auch hilfreich finde: Wenn du denkst, du bist fertig, dann geh raus. Wenn es dich nicht kickt, wenn du wiederkommst, kannst du den Mix vergessen.“

 

Ein gutes Beispiel für seine Arbeitsweise ist die Session für die italienische Künstlerin Malika Avane. „Wir haben ihr Mikrofonsignal gesplittet – ein Kanal ging direkt in Pro Tools, der andere in den Twin Reverb Preamp“, erklärt er. „Sie hatte den Hall auf ihrem Kopfhörer, und jedes Mal, wenn sie lauter sang, verzerrte es. Das hat ihren Gesang verändert und uns sehr inspiriert. Das war gut für sie und für mich. Wenn ich den Song höre, selbst wenn ich mal 80 oder 90 bin, werde ich immer daran denken. Und das kannst du in einem Studio gestalten: Momente. Wertvolle, persönliche. So muss das sein.“ ​ ​ 

 

Reinemer hat viele solcher Momente gestaltet. „Vorbereitung ist die halbe Miete. Bereite so viel wie möglich vor, so gut es geht, für jede Situation. Ein Produzent hat mir mal gesagt, man könne das mit einem Flug vergleichen. Alles ist fertig, wenn die Passagiere einsteigen. Man macht noch die eine oder andere Sache, aber das Flugzeug ist startklar. Künstler haben ganz viel im Kopf, wenn sie ins Studio kommen. Da bringt es nichts, sie mit Technik-Kram zu belästigen und abzulenken. Negative Energie hat da nichts verloren, sie müssen dir trauen und sich auf dich verlassen können.“

 

Foto: James Capparelle

 

 

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com