Back

#BackOnStage

BackOnStage_Header_ohne Logo.png

Sennheiser gibt Kulturschaffenden eine Bühne zur Vernetzung & für neue Ideen

Wedemark – Die Musik- und Veranstaltungsbranche ist von der Corona-Pandemie besonders hart betroffen. In der öffentlichen Debatte kommen ihre Themen aber oft zu kurz. Deshalb haben Sennheiser und die Ebner Media Group jetzt unter dem Motto #BackOnStage eine Onlineplattform auf www.backonstage.blog gestartet, auf der alle, die gerade um ihren Platz auf der Bühne – oder hinter den Kulissen – kämpfen, ihre Geschichten bloggen können – und zeigen, wie sie die Krise auch als Chance genutzt haben, auch neue Wege zu gehen.

Das neue Kampagnen-Logo zu #BackOnStage
Das neue Kampagnen-Logo zu #BackOnStage

 

Keine Konzerte, leere Bühnen, geschlossene Theater: Corona hat Kreativschaffende auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen gestellt. Gemeinsam wollen wir den Schalter umlegen: Mit kreativen Ideen von Sofakonzerten und Festival-Streams über Podcasts und neue Videoformate bis hin zu innovativen virtuellen Event-Konzepten verschaffen sich Künstler und Künstlerinnen wieder Gehör.

Die Plattform lädt zum Austausch, zum Vernetzen und zum gegenseitigen Inspirieren ein
Die Plattform lädt zum Austausch, zum Vernetzen und zum gegenseitigen Inspirieren ein

Um diese vielfältigen kreativen Initiativen zu unterstützen, soll die Blogplattform #BackOnStage all jenen Menschen ein Gesicht geben, deren Leben als Musik-, Kultur- oder Veranstaltungsschaffende sich in den letzten Monaten durch Corona gravierend verändert hat. Ihre Geschichten sollen Perspektiven auf den Umgang mit der Krise bieten, motivieren, inspirieren und zeigen, wie Menschen aus der Not erfinderisch werden, sich flexibel auf die Umstände einer neuen Normalität einstellen und den aktuellen Stillstand ihrer Branche überwinden.

Um diese Beispiele zu zeigen und Austausch anzuregen, hat sich Audiospezialist Sennheiser, jeher eng mit dem Veranstaltungsmetier verbunden, mit der Ebner Media Group zusammengetan, um #BackOnStage an den Start zu bringen.

Unter backonstage.blog können Interessierte seit dem 20. Januar ihre eigenen Beiträge einreichen – egal ob Gitarrist, Tontechnikerin, ​ Maskenbildnerin, Bühnentechniker, Schauspielerin, Sänger, Verleiher, DJ, Medientechniker oder Konzert­veranstalterin: einfach ein Porträtbild, ein paar Infos und eine kurze Projektbeschreibung hochladen, um Teil der Community zu werden.

Statt auf der Bühne finden Musiker in der aktuellen Situation neue Wege um sich gegenseitig weiterzubringen
Statt auf der Bühne finden Musiker in der aktuellen Situation neue Wege um sich gegenseitig weiterzubringen

Als offene Plattform soll das Projekt zum Austausch einladen und zu neuen Aktionsformen inspirieren. Von Menschen und für Menschen, die zur Bühne zurückkehren, proben, auftreten und wieder ihren Beruf ausüben wollen. #BackOnStage soll sie auf diesem Weg begleiten und ihren Stimmen eine größere Reichweite verschaffen.

Zum Support Betroffener sind auf der Webseite auch etliche Hilfsprogramme zur Unterstützung in der Corona-Krise aufgelistet, an die Kulturschaffende sich wenden können.


Maik Robbe

Communications Manager EMEA, Sennheiser electronic SE & Co. KG

#BackOnStage.docx

DOCX - 5.9 Mb

#BackOnStage.pdf

PDF - 292 Kb

 

 

 

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com