Back

Blake Mills: Die Magie des Experiments

Moment_69_Blake_Mills.jpg

Produzent, Sound City Studios

Sennheiser's Pro Talk Series auf YouTube zeigt Interviews mit den bekanntesten Sound-Designern der Welt, u.a. mit Blake Mills, Produzent in den legendären Sound City Studios.

 

Blake Mills hat in seiner Laufbahn Alben für John Legend, Lana Del Rey, Alabama Shakes, Weezer und Kid Rock produziert. In den legendären Sound City Studios fördert er die Kreativität seiner Künstler mit seinem pragmatischen und experimentierfreudigen Ansatz. In den 90ern an der Westküste aufgewachsen, war seine Liebe zur Musik vor allem von der Grunge-Szene beeinflusst: Nirvana. „Smells Like Teen Spirit“ und „Come As You Are” wurden in dem Studio produziert, in dem er heute arbeitet. Da schließt sich der Kreis. „Als ich zehn Jahre alt war, da waren diese langen, fettigen Haare und die tiefhängenden Gitarren wirklich das Größte für mich“, erzählt er.

 

 

Auch wenn sich sein Musikgeschmack seitdem weiterentwickelt hat, so ist Mills‘ beruflicher Werdegang immer mit diesem einen Studio verknüpft gewesen. „Ich bin mit Sound City eng verbunden, seit ich mit Tony Berg eine Platte gemacht habe. Ich war damals in einer Band namens Simon Dawes, und wir wollten ihn als Produzenten. Ich hatte noch nie eine Aufnahme gemacht. Das war neu und wirklich aufregend für mich. Diese Magie des Augenblicks, des Experiments, die war wirklich großartig.”

 

 

Als Produzenten kennt man Mills wahrscheinlich am besten von seiner Arbeit am dutzendfach preisgekrönten Alabama Shakes „Sound & Color“-Album, das von Null auf Eins in die Billboard Top 200 einstieg. „Wir sprachen über das Album und was sie damit erreichen wollten“, erklärt er. „Wir fingen einfach mit ein paar Songs an… und hörten nicht auf, bis es fertig war. Das war eine wirklich wichtige Erfahrung in vielerlei Hinsicht für mich. Wann immer jemand eine Platte aufnimmt, muss er sich entscheiden, wo er künstlerisch und kommerziell hinwill.“ Mills ist der Überzeugung, dass das Alabama Shakes Album diesen Spagat sehr gut hinbekommt. „Es war einfach die beste Erfahrung in Sachen Material und künstlerischer Integrität“, ergänzt er. „Dass das Ganze dann auch so einschlug, das ist etwas, wofür ich immer dankbar sein werde.“

Laut Mills gibt es „enorm viele Entscheidungen, die ein Künstler noch vor der Aufnahme für sich treffen muss, von denen man immer denkt, dass ein Produzent sie ihm abnimmt. Ich hingegen versuche einfach, herauszufinden, womit ich Künstlern wirklich helfen kann und gebe ihnen den Freiraum, sich als Künstler zu entfalten. Und das ist vielleicht die beste Beschreibung dessen, was ein Produzent tut, mit der ich dienen kann.“

 

Foto: James Capparelle

 

 

 

 

 

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com