Back

Campusweite Informations- und Wissensvermittlung

x1_desktop_blogpost_ise_preview_header.jpg

Wie wird der Hochschul- und Unternehmenscampus der Zukunft aussehen?

Knapp zwei Monate noch, dann öffnet die Integrated Systems Europe – kurz ISE – in Amsterdam für schätzungsweise 80.000 Fachbesucher ihre Türen. In 15 Messehallen werden 1.300 Aussteller mit spannenden Ideen für professionelle AV Systemintegration und elektronische Integration in Geschäfts- und Wohngebäude wie großformatige und hochauflösende Displays, gestochen scharfe Projektionen und die Integration in die Raum- und Gebäudetechnik aufwarten.

Das achte Jahr in Folge ist auch Sennheiser mit seinem Business Portfolio in 2020 wieder auf der ISE vertreten. Im kommenden Jahr steht der Business Communication Stand unter dem Motto „Campus-wide Audio für Universitäts- und Unternehmenscampus“. Das Familienunternehmen mit Sitz in Deutschland und Standorten weltweit lädt seine Kunden in die Welt der Informations- und Wissensvermittlung im Campusumfeld ein und präsentiert auf 315 sqm sein umfassendes Portfolio für die Campusumgebung im höheren Bildungswesen und Unternehmensumfeld.

Universitätscampus und Unternehmenscampus verfolgen ein Ziel: Die Vermittlung und Vernetzung von Wissen

Der Nutzen eines Unternehmenscampus von Apple oder Google unterscheidet sich kaum von dem einer Universität: An beiden Orten werden Informationen an eine große Gruppe von Personen, vor Ort oder dazu geschaltet, weitergegeben – oft über einen großflächigen Standort verteilt mit verschiedenen Raumszenarien und Technikinstallationen. Ob Vorlesungen im Audimax, Paneldiskussionen oder Mitarbeiterschulungen: An kaum einem anderen Ort spielt das Vermitteln von Informationen eine derart große Rolle wie am Campus. Gleichzeitig steht der Campus als Lernort vor einer doppelten Herausforderung: Hier, wo vieles immer noch analog läuft, fordern innovative Lernmethoden, die Verschiebung zum Fernlernen und verstärkte Hardware-Software-Interaktion nach neuen Maßnahmen.

Um exzellente Wissensvermittlung am gesamten Campus zu gewährleisten, sind drei Kriterien entscheidend:

  • Barrierefreier Informationszugang für jeden Teilnehmer
  • Einfaches Steuern und Monitoren aller Audioprodukte wie bsp. Mikrofone
  • Einwandfreie Audioqualität der eingesetzten Produktlösungen

Auf dem Sennheiser Messestand können sich Besucher vom 11. bis 14. Februar 2020 von Sennheiser Interpretation des Campus-wide Audio-Ansatzes überzeugen. Auf dem gewohnt weitläufigen Stand laden Produkttische, Demo Raum und Präsentationsbühne ein, die Campuslösungen kennenzulernen, auszuprobieren und – bei einem Audio-Unternehmen am wichtigsten – reinzuhören. Vor allem auf diese drei Highlights dürfen die Besucher des Sennheiser Messestandes gespannt sein:

1. Perfekte IT-Integration: Der neue SpeechLine Multi-Channel Receiver

Die beliebte Sennheiser Mikrofonserie SpeechLine Digital Wireless bekommt Zuwachs: Er ist kompakt, im dezenten Design, kann bis zu vier drahtlose Mikrofonkanäle empfangen und verfügt über komplett integrierte Antennen.Die zahlreichen Verbindungsoptionen, darunter zwei Ethernet-Ports mit PoE- und Dante-Unterstützung machen das System zur idealen Erweiterung für Ihren Campus oder Ihr Unternehmensnetzwerk. Zudem lässt sich der Multi-Channel Receiver ganz bequem über das Sennheiser Control Cockpit steuern. Und das Beste: Mit dem SpeechLine Multi-Channel Receiver bietet Sennheiser ein IT-optimiertes Mikrofonsystem, das sich nahtlos in Ihre bestehende IT Infrastruktur integriert.

Auf der ISE präsentieren wir den SpeechLine Multi-Channel Receiver zum ersten Mal der Öffentlichkeit – seien Sie live dabei! Mehr Informationen finden Sie in Kürze auf der SpeechLine System-Seite www.sennheiser.com/speechline-drahtloses-mikrofonsystem-konferenz-tagungen und auf www.sennheise.com/ise

 

 

 

2. Next Generation of MobileConnect: Der MobileConnect Manager und die ConnectStation

2014 launchte Sennheiser als erstes Audio-Unternehmen am Markt eine Audio-Streaming Lösung mit intuitivem Personal Hearing Assistant. Sechs Jahre später gibt es auf der ISE in Amsterdam wieder spannende Neuigkeiten des Entwicklerteams von Sennheisers Streaming Lösung MobileConnect. Nicht nur, dass die App seit Herbst dieses Jahres im neuen Design erstrahlt und den Nutzern die Bedienbarkeit noch einfacher macht. Auch die Hardware ist optimal auf die Bedürfnisse modernster Hochschultechnik angepasst: Die neue ConnectStation ist jetzt kleiner und fügt sich dank Dante nahtlos in jede Netzwerkumgebung ein. Das Ganze lässt sich spielend einfach über eine neue Software, dem MobileConnect Manager steuern.

Seien Sie auf der ISE dabei, wenn der Vorhang zum ersten Mal vor einer breiten Öffentlichkeit gelüftet wird. Mehr Informationen gibt es bald auf der MobileConnect Produktseite www.sennheiser.com/mobileconnect-smartphone-hoersystem-app und auf der offiziellen ISE Landing Page: www.sennheiser.com/ise

 

3. TeamConnect Ceiling 2: Ganzheitliche Produktintegration für Customer Experience 2.0

Das Jahr 2019 stand ganz im Zeichen des neuen Sennheiser Deckenmikrofons. Nach erfolgreichem Produktlaunch und anschließender Markteinführung war das erklärte Ziel ab Mitte des Jahres, den Kunden bei der Nutzung höchste Kompatibilität mit anderen Produktlösungen und Technologien im Meetingraum zu gewährleisten. Der Anspruch: Während eines Meetings soll der Fokus zu 100% auf den Inhalten und Zielen der Besprechung liegen. Auf der ISE können Sie sich im TeamConnect Ceiling 2 Live Demo Raum (direkt auf Sennheiser Messe-Stand) davon überzeugen, dass die Zertifizierung für Microsoft Teams „nur“ ein erster, wenn auch überaus wichtiger Schritt in diese Richtung ist.

Mehr Informationen über unsere Partner finden Sie hier: www.sennheiser.com/global-alliances. Neuigkeiten aus der TeamConnect Ceiling 2-Welt warten hier auf Sie: www.sennheiser.com/tcc2

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com