Content Creation mit dem Memory Mic
Du nutzt am liebsten das Smartphone zur Content-Erstellung für deine Social-Media-Kanäle? Suchst aber noch nach einem externen Mikrofon, das sich ebenso intuitiv bedienen lässt und hervorragende Ergebnisse liefert?
Wedemark, 1. August 2018 – Du nutzt am liebsten das Smartphone zur Content-Erstellung für deine Social-Media-Kanäle? Suchst aber noch nach einem externen Mikrofon, das sich ebenso intuitiv bedienen lässt und hervorragende Ergebnisse liefert? Mit dem drahtlosen Memory Mic und der zugehörigen Gratis-App – beides wird Sennheiser auf der Broadcast- und Medienmesse IBC zeigen – kannst du schnell und einfach hochwertigen Content erstellen. Neben hervorragendem Sound bietet das kleine, leichte Mikrofon unbegrenzte Reichweite. Das Memory Mic ist ab sofort verfügbar; die zugehörige Sennheiser Video-App kann gratis im Apple App Store oder von Google Play heruntergeladen werden.
„Der Ton ist das Herz eines jeden Videos. Er schafft sofort eine bestimmte Atmosphäre, weckt Emotionen und ist nicht zuletzt ein Qualitätskriterium auch für die Inhalte“, erklärt Tobias von Allwörden, Produktmanager für das Memory Mic. „Wir freuen uns, jetzt ein drahtloses Mikrofon anbieten zu können, das genauso nutzerfreundlich wie ein Smartphone ist: Einfach das Memory Mic mit der Smartphone-App über Bluetooth synchronisieren, anclippen und schon bist du einsatzbereit.“

Neben der Synchronisierung von Bild und Ton per Knopfdruck bietet das Memory Mic einen Audio-Mixer in der App und lässt sich über USB aufladen. Beim Filmen brauchst du dir über die Reichweite keine Gedanken machen: Sobald das Mikrofon mit der App synchronisiert wurde, kann in beliebiger Entfernung zum Smartphone aufgenommen werden.

Klanglandschaften schaffen
Mit dem Memory Mic kannst du deinen Content mit intensivem und detailliertem Klang produzieren, ganz gleich, ob du vloggst, Reise- oder Kochvideos erstellst oder Podcasts produzierst. Bei Aufnahmen mit dem Memory Mic ist auch das integrierte Mikrofon des Smartphones aktiv und nimmt die Umgebungsgeräusche auf. So kannst du gleichzeitig die Klangkulisse eines Ortes aufnehmen und einen Kommentar einsprechen. Zum Beispiel, wenn du einen Bericht an einer exotischen Destination drehst oder in einem Sportvideo Instruktionen aufnimmst und gleichzeitig Musik im Hintergrund läuft.
Wenn du das Video aufgenommen hast, kannst du über den Audio-Mixer in der Memory Mic App die für dich perfekte Balance zwischen Umgebungsklang des Smartphones und der Aufnahme des Memory Mics einstellen.

Platz für Zubehör
Da das drahtlose Memory Mic keine Buchse am Smartphone belegt, kannst du zusätzliches Zubehör wie ein Gimbal nutzen – oder ein drahtgebundenes Mikrofon, um Interviews aufzuzeichnen, bei denen du als Interviewer auch zu sehen sein sollst. Sennheiser bietet z.B. für iPhones die drahtgebundenen Mikrofone HANDMIC Digital oderClipMic digital an. Das AMBEO Smart Headset für räumliche 3D-Audioaufnahmen ist ein weitere Option. Es ist klanglich voll kompatibel mit dem Memory Mic und gibt deine Umgebung in beeindruckendem Raumklang wieder – ein ganz besonderes Extra besonders für Reisevideos.
Ein bisschen Technik
Das ist eigentlich schon alles, was du über das Memory Mic wissen musst. Aber wenn dich die Technik auch noch ein bisschen interessiert, dann lies einfach weiter. Das Memory Mic ist mit einer hochwertigen Sennheiser-Kondensatorkapsel ausgestattet, die besonders präzise Aufnahmen ermöglicht. Die Mikrofonkapsel hat eine Kugelcharakteristik, das heißt, sie nimmt Klang aus allen Richtungen auf und verzeiht es, wenn du beim Sprechen den Kopf bewegst. Eine Kugelcharakteristik hat zudem den Vorteil, dass sie relativ unempfindlich gegen Windgeräusche ist.
Über die App kannst du die so genannte Empfindlichkeit des Mikrofons in drei Stufen einstellen. Das ist sehr nützlich, wenn du relativ leise oder laut sprichst – das Mikrofon passt sich so deiner Lautstärke an.
Die Betriebszeit des Mikrofons beträgt bis zu vier Stunden – in maximal zwei Stunden ist der Lithium-Polymer-Akku des Mikrofons wieder voll aufgeladen, in einer Stunde bereits zu 70%.
Das Memory Mic ist ab sofort erhältlich und wird mit USB-Ladekabel und Quick Guide geliefert. Die App kann im Apple App Store sowie bei Google Play kostenlos heruntergeladen werden. Für Outdoor-Aufnahmen bei Wind wird bald ein entsprechender Windschirm zur Verfügung stehen.
Soundbeispiele für das Memory Mic gibt es hier: https://youtu.be/kz5Izwmb7No (Familie), https://youtu.be/tQlUvs9Ek3w (Food-Blogger), https://youtu.be/BCd90dznE9c (Musik).
Technische Daten
Systemvoraussetzungen: Android Version 5.1 oder höher; iOS Version 10.2 oder höher; Bluetooth 4.1 oder höher; WLAN IEEE 802.11 b/g/n
Übertragungsfrequenzen: 2,4 bis 2,4835 GHz
HF-Ausgangsleistung: ≤ 10 mW
Max. Schalldruckpegel: 119 dB SPL
Kapsel: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon
Richtcharakteristik: Kugel
Frequenzgang: 100 – 20.000 Hz
Auflösung Datenstrom: 48 kHz/16 bit
Betriebszeit: ≤ 4 h
Stromversorgung: Lithium-Polymer-Akku; 3,7 VDC, 360 mAh
Ladestrom: 5 V, 500 mA über USB
Ladezeit: 70% Ladung: ≤ 1 h; 100% Ladung: ≤ 2 h
Abmessungen: ca. 51 x 37 x 16 mm
Gewicht: ca. 30 g
Temperaturbereich: Betrieb: 0°C bis +40°C; Lagerung: -20°C bis +70°C
Apple, iOS, iPhone und App Store sind eingetragene Warenzeichen der Apple Inc. Google, Android und Google Play sind Warenzeichen der Google LLC. Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen der Bluetooth SIG Inc.
Lerne das Memory Mic am Sennheiser-Stand auf der IBC kennen: Halle 8, Stand Nr. D50.
Maik Robbe