Back

dearVR PRO wird zur All-in-one-Lösung für Spatial-Audio-Produktionen

dearVR SPATIAL CONNECT virtual studio Tessmar.jpg

Software von Dear Reality bald mit neuem Multichannel-Feature

Düsseldorf/Amsterdam, 13. September 2019 – Auf der IBC hat Dear Reality ein Update (v1.4) für seine wichtigste Spatial-Audio-Software angekündigt: Ab Oktober wird der 3D-Audio-Panner dearVR PRO 26 Multichannel-Ausgangsformate unterstützen. Neben der Ausgabe in Binaural und Ambisonics können dann Mehrkanalformate für die Lautsprecherwiedergabe von 5.0 bis 13.1 ausgespielt werden, zum Beispiel für Dolby Atmos, DTS:X, MPEG-H oder auch die AMBEO Soundbar von Sennheiser.

Neben dem neuen Multichannel-Feature besticht dearVR PRO v1.4 durch eine optimale virtuelle Distanz- und Akustiksimulation, die eine Vielzahl von Raumcharakteristika nachbildet – zum Beispiel Gotteshäuser, Konzertsäle, Autos, Wohnzimmer usw. –, um den Klang absolut realistisch wiederzugeben. Durch das Update ergibt sich zudem eine Performance-Optimierung von bis zu 60%, sodass zukünftig mehr Instanzen von dearVR PRO gleichzeitig verarbeitet werden können.

 

​	Das Update v1.4 für dearVR PRO unterstützt Multichannel-Wiedergabeformate von 5.0 bis 13.1
​ Das Update v1.4 für dearVR PRO unterstützt Multichannel-Wiedergabeformate von 5.0 bis 13.1

 

In Kombination mit der Steuerungssoftware dearVR SPATIAL CONNECT können Tonschaffende Mehrkanalproduktionen direkt in VR abmischen – etwa in virtuellen Studios oder virtuellen Kinosälen – und über ein Set-Up aus den entsprechenden Monitorlautsprechern abhören. In Verbindung mit Aufnahme- und Wiedergabetechnik von Sennheiser und Neumann entstehen so vollständige End-to-end-Workflows, die zukünftig noch weiter ausgebaut werden.

Das Update v1.4 von dearVR PRO erscheint Anfang Oktober und ist für Bestandskunden kostenlos. Für Neueinsteiger ist die Software für USD 349 erhältlich; im Bundle mit dearVR SPATIAL CONNECT liegt der Preis bei USD 699.

Besuchen Sie Sennheiser und Dear Reality in Halle 8, D.50 und erleben Sie schon jetzt das neue dearVR PRO.

 

📷 Link zur Bilddatenbank: http://213.238.57.58/pincollection.jspx?collectionName=%7bc0c98812-f1c1-4b90-b4fd-2d00a818be60%7d#1570195627303_0

 

Über Sennheiser und Dear Reality
Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und für Kunden einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dieser Anspruch eint Sennheiser-Mitarbeiter und -Partner weltweit. Das 1945 gegründete Familienunternehmen ist einer der führenden Hersteller von Kopfhörern, Lautsprechern, Mikrofonen und drahtloser Übertragungstechnik. Seit 2013 leiten Daniel Sennheiser und Dr. Andreas Sennheiser das Unternehmen in der dritten Generation.
Das jüngste Mitglied der Sennheiser-Gruppe ist Dear Reality, der Experte für Spatial-Audio-Algorithmen und VR-/AR-Audiosoftware mit Sitz in Düsseldorf. Der Umsatz der Sennheiser-Gruppe lag 2018 bei 710,7 Millionen Euro. ​
www.sennheiser.com | www.dearvr.com


Maik Robbe

Communications Manager EMEA, Sennheiser electronic SE & Co. KG


dearVR PRO - All-in-one-Lösung für Spatial Audio_de.pdf

PDF - 222 Kb

dearVR PRO - All-in-one-Lösung für Spatial Audio_de.docx

DOCX - 2.0 Mb

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com