Back

Digitalisierung von AV-Management-Workflows

ControlCockpit_01.jpg

Sennheiser Control Cockpit 3.0.0 kommt Mitte Februar

Wedemark/Amsterdam, 5. Februar 2019 – Auf der ISE hat Sennheiser ein Update für die Software Sennheiser Control Cockpit angekündigt. Die Software ermöglicht die zentrale Fernsteuerung, das Monitoring und die Wartung von drahtlosen Mikrofonsystemen, die in weitläufigen Bereichen genutzt werden. Die neue Version 3.0.0 steht ab Mitte Februar zur Verfügung; sie erweitert den Funktionsumfang der Software und verbessert die Benutzerfreundlichkeit. Neu in der Version 3.0.0: Die Software unterstützt das neue Deckenmikrofon TeamConnect Ceiling 2 und die IEM-Sender der Serien evolution wireless G3 und G4; außerdem stehen zusätzliche Einstellmöglichkeiten für G3- und G4-Mikrofonempfänger zur Verfügung.

 

Sennheiser stellt ab Mitte Februar ein Update für die kostenlose AV-Management-Software „Sennheiser Control Cockpit“ zur Verfügung
Sennheiser stellt ab Mitte Februar ein Update für die kostenlose AV-Management-Software „Sennheiser Control Cockpit“ zur Verfügung

 

Sennheiser Control Cockpit ist universell in Unternehmen und im Bildungsbereich einsetzbar, wo es Workflows und Routinen im Zusammenhang mit drahtlosen Mikrofonen entscheidend vereinfacht.

Ein Beispiel ist das Akku-Management: Das IT-Team kann alle Geräte nach niedrigem Akkustand filtern oder einfach Push-Messages – auch für mobile Geräte – aktivieren und so Warnmeldungen erhalten, wenn die Akkuladung zu gering ist. Die Software unterstützt das Team außerdem bei der Identifizierung von potentiellen Problemen für den Endnutzer: Der Betriebszustand jedes Mikrofons auf dem Universitätsgelände oder im Unternehmen kann aus der Ferne überprüft werden.

 

Sennheiser Control Cockpit steht für das einfache Management von drahtlosen Mikrofonen in weitläufigen Bereichen wie Firmen- oder Universitätsgeländen
Sennheiser Control Cockpit steht für das einfache Management von drahtlosen Mikrofonen in weitläufigen Bereichen wie Firmen- oder Universitätsgeländen

 

Sennheiser Control Cockpit 3.0.0 steht ab dem 15. Februar zum Gratis-Download auf sennheiser.com/control-cockpit-software zur Verfügung.

Besuchen Sie Sennheiser auf der ISE 2019 und lernen Sie Sennheiser Control Cockpit in Halle 2, am Stand B-50 kennen.

Weitere Informationen und Downloads zum Sennheiser Control Cockpit finden Sie hier.


Link zur Bilddatenbank:

The Sennheiser Brandzonehttp://213.238.57.58/pincollection.jspx?collectionName=%7bde71b283-5f4f-4e70-89b3-a45a114e5dbe%7d#1570445758608_0

 

Maik Robbe

Communications Manager EMEA, Sennheiser electronic SE & Co. KG

 


Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com