Ein Bodypack für Bodyguard
Sennheisers neuer Minitaschensender SK 6212 im ersten Einsatz
Wedemark/Anaheim, 24. Januar 2019 – Herausragende Show, große Emotionen: In „Bodyguard“ erweckt das Team aus Schauspielern, Orchester und Crew neben Alexander Dinelaris' gefeiertem Libretto auch die souligen Songs des Films zum Leben. Nach erfolgreicher Premiere im Londoner West End und anschließender Tour rund um die Welt startet das Musical jetzt die zweite Großbritannien-Tournee mit Sängerin Alexandra Burke als Rachel Marron in der Hauptrolle. Zum ersten Mal auf der Bühne sind die ersten Modelle des Mini-Bodypacks SK 6212 von Sennheiser, bereitgestellt von Autograph Sound.
Nachdem er bei „Bend It Like Beckham“ und „Dreamgirls“ mit Digital 9000 gearbeitet hatte, wollte Sounddesigner Richard Brooker für die zweite Tournee von Bodyguard unbedingt wieder digitale Drahtlossysteme einsetzen. „Der Wechsel zu digital hat einen ganz neuen Sound geschaffen, alles klingt viel offener und klarer“, erläutert Brooker. „Es gibt keinen Kompander mehr, der das Audiosignal verschlechtert, der Sound ist viel transparenter.“

(Foto: Paul Coltas)
Für Bodyguard wollten Brooker, sein Associate Sound Designer Kelsh Buckman-Drange und Production Sound Engineer Josh Richardson ein digitales System mit einem kleineren Taschensender einsetzen, da sich ein Mini-Bodypack leichter in den Kostümen verstecken lässt, höheren Komfort für die Darsteller bietet und auch für die Technik-Crew eine einfache Lösung darstellt. Er entschied sich für den neuen Minitaschensender SK 6212 von Sennheiser, der auf der IBC 2018 in einer Preview gezeigt wurde.
„Der Sender hat den charakteristischen Sennheiser-Sound, ist aber sehr viel kleiner“, sagt Brooker. „Und die Akkulaufzeit ist unglaublich: Sennheiser verspricht eine Betriebszeit von zwölf Stunden – und das stimmt!“
Der SK 6212 gehört zur Serie Digital 6000, misst gerade einmal 63 x 47 x 20 Millimeter, das Gewicht beträgt einschließlich Akku und Antenne nur 112 Gramm. Die Kanten und Ecken des Minitaschensenders sind komfortabel abgerundet. Der SK 6212 verwendet den Audio-Codec Serie Digital 9000; er arbeitet intermodulationsfrei und nutzt das vorhandene Funkspektrum daher besonders effizient.

Für Bodyguard hat Brooker 20 Kanäle SK 6212 spezifiziert. Alexandra Burke trägt zwei Minitaschensender für das Haupt- und das Ersatzmikrofon sowie einen weiteren Bodypack für das In-Ear-Monitoring, das in einigen Teilen der Show zum Einsatz kommt. „Das ist eine ganze Menge Technik, die wir in den knappen Outfits verstecken müssen“, merkt Brooker an. „Und das ist kein Problem mehr.“
Auch in Sachen Klangqualität passt das System laut Brooker voll und ganz zu Bodyguard: Gareth Willox und James Melling aus dem operativen Soundteam des Musicals seien ebenfalls Fans des SK 6212 – auch sie wissen den transparenten Klang und die lange Akkulaufzeit zu schätzen.
„Der Beweis für die bessere Soundqualität ist, dass wir dieses Mal viel weniger Gesangs-EQ benötigen als noch auf der letzten Tour. Das System hat einen deutlich flacheren Frequenzgang – daher ist einfach nicht mehr soviel EQ nötig. Ob das System genauso klingt wie die 9000er Serie ist ohne direkten Vergleich schwer zu sagen, aber der SK 6212 klingt mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser. Eine neue digitale Technologie in einem kleinen Gehäuse, mit längerer Akkulaufzeit und großartigem Sound – das ist die Zukunft.“
Link zur Bilddatenbank:
Maik Robbe