evolution wireless 300 G4: Flexible und leistungsstarke Mikrofonsysteme für Unternehmen und Bildungseinrichtungen
6. Februar 2018
Steuerung über App, zuverlässige Drahtlosübertragung, hervorragender Klang und einfache Bedienung: Sennheiser zeigt auf der ISE die neue evolution wireless G4 300er Serie
Steuerung über App, zuverlässige Drahtlosübertragung, hervorragender Klang und einfache Bedienung: Sennheiser zeigt auf der ISE die neue evolution wireless G4 300er Serie. Die drahtlosen Mikrofonsysteme dieser Serie wurden speziell auf die Anforderungen von Unternehmen und Bildungseinrichtungen zugeschnitten. Sie überzeugen mit einer breiten Palette an Leistungsmerkmalen und passen sich dank ihrer Vielseitigkeit perfekt an unterschiedlichste Einsatzszenarien an.
„Mit der vierten Generation von evolution wireless können unsere Kunden in schwierigen Funkumgebungen flexibler agieren“, erklärt Kai Tossing, Portfolio Manager Business Communication. „Dank einer großzügig erweiterten Schaltbandbreite und höherer Sendeleistung können mit der Serie ew 300 G4 deutlich größere Systeme eingerichtet und gewohnt sicher betrieben werden. Auch Display, Bedienoberfläche und Bedienfunktionalität wurden neu gestaltet. Bei all dem bleiben nicht nur die attraktiven Preispunkte von G3 erhalten – auch frühere Investitionen behalten ihren Wert, denn G4 ist kompatibel zu allen Vorgängerserien. So können unsere Kunden vorhandenes Zubehör und ältere Geräte weiterhin nutzen und ihre Systeme Schritt für Schritt erweitern.“
Die Serie
Die Serie ew 300 G4 wurde speziell auf Unternehmen, Hotels, Konferenzzentren, Schulen und Universitäten zugeschnitten. Die Systeme sind in diversen Frequenzbereichen im UHF-Band erhältlich; die Schaltbandbreite wurde dabei von 42 MHz auf bis zu 88 MHz (bis zu 32 Kanäle) erweitert. Mit der dreistufig schaltbaren Ausgangsleistung (10/30/50 mW) kann die Reichweite der Sender erhöht und so schwierigeren HF-Bedingungen Rechnung getragen werden. Alle Sender der 300er Serie sind mit Mute-Schalter ausgestattet, die dem Sprecher die Kontrolle über die Übertragung geben.
Die Sets
Die 300er Serie umfasst ein Vocal Set mit Handsender und dem Mikrofonkopf MME 865, ein Lavalier Set mit Taschensender und Ansteckmikrofon ME 2-II und ein neues Headmic Set mit Taschensender und dem SL HEADMIC 1 – dem professionellen Nackenbügelmikrofon für Vorträge und Vorlesungen.
Ebenfalls neu in der 300er Serie sind die Base Sets, mit denen sich vorhandene evolution wireless Systeme kosteneffizient erweitern oder aufrüsten lassen. Diese Sets enthalten Empfänger und Sender, verzichten allerdings auf das zugehörige Mikrofon oder den Mikrofonkopf, die vom bereits vorhandenen System genutzt werden können. Die Base Sets gibt es mit Handsender, Taschensender oder als Combo Set mit beiden Optionen. Natürlich sind der Empfänger und die Sender auch separat erhältlich.
Mehr als Zubehör
Hinter evolution wireless steht ein breites Zubehörportfolio aus Mikrofonköpfen, Ansteckmikrofonen und Headsetmikrofonen, so dass akustisch keine Wünsche offenbleiben. Für die Integration in Dante™-Netzwerke steht das Dante-Interface SL DI 4 XLR zur Verfügung. Für Beschallungsaufgaben lassen sich die Empfänger EM 300-500 G4 direkt in das drahtlose Lautsprechersystem LSP 500 PRO integrieren.
Netzwerksteuerung
Ein integrierter Netzwerk-Port am Empfänger der 300er Serie ermöglicht die Steuerung und Wartung der Mikrofonsysteme per Fernzugriff, entweder über den Wireless Systems Manager oder die Sennheiser Control Cockpit Software.
Kai Tossing, Portfolio Manager Business Communication: „Mit der Verfügbarkeit von ew G4 wird es bald auch eine neue Version der Sennheiser Control Cockpit Software geben. Über diese Software können Drahtlossysteme in Echtzeit zentral gesteuert und überwacht werden, ganz einfach über einen Webbrowser auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop. Das Sennheiser Control Cockpit ist dabei nicht nur mit SpeechLine Digital Wireless, ew G3 und den neuen ew G4-Systemen kompatibel, sondern auch mit der Serie Digital 6000.“
evolution wireless G4 ist ab April 2018 verfügbar.