Back

Gemeinsam für das Meeting-Erlebnis von Morgen: Bose und Sennheiser

x1_desktop_ES1_header_2560x1080-fade.jpg

Bose und Sennheiser bringen Produkt-Bundle für Meetings auf den Markt

Stellen Sie sich einmal folgendes Szenario vor: Es ist 8:00 Uhr morgens und Sie sitzen in einem der schönen, hellen Meeting-Räume Ihrer Firma und warten bei einer Tasse Kaffee auf die noch fehlenden Kollegen. Fünf Minuten vor Beginn des Meetings haben sich alle Kollegen, die vor Ort an der Konferenz teilnehmen, im Raum versammelt. Da auch extern dazu geschaltete Teilnehmer erwartet werden, möchten Sie die Videokonferenz starten. Leider zeigt der Bildschirm nur ein schwarzes Bild und auf dem Tisch herrscht ein großes Durcheinander an Kabeln. Was sind wohl Ihre ersten Gedanken in diesem Moment? Ärger, Hektik, Stress? Bis der IT-Experte gerufen und das Problem behoben werden kann, vergeht Zeit. Wertvolle Zeit, in der Sie und das Team produktiv hätten arbeiten können. Doch damit nicht genug. Als das Meeting endlich 20 Minuten später starten kann, kommt es immer wieder zu Aussetzern und Verzögerungen bei der Sprachwiedergabe der externen Teilnehmer, was zu Verwirrung und wiederholten Nachfragen führt. Spätestens jetzt haben Sie und wahrscheinlich 80% der Teilnehmer des Meetings gedanklich abgeschaltet.

Diese Situation hat vermutlich jeder schon mehr als einmal erlebt. Dass sich die Ausstattung eines Meeting-Raumes maßgeblich auf die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer auswirkt, belegen Studien wie die des Elektronikdienstleisters Barco immer wieder. Es geht dabei vor allem um das verwendete Mobiliar im Raum, die Farben, Lichtverhältnisse und die eingesetzte Technik. Als Audiospezialisten wissen wir, wie entscheidend – und manches Mal unterschätzt – das technische Set-Up für eine gesteigerte Produktivität und Effektivität in Meetings ist.

Technik in Meetings: Ein oft unterschätzter Faktor

Bei Meetings geht es aber genau darum: Menschen zusammenzubringen und es ihnen zu ermöglichen, zusammen an einem gemeinsamen Ziel, an einer gemeinsamen Vision zu arbeiten. In unserer stark vernetzten Welt gehört es zur Tagesordnung, dass Geschäftspartner und Kollegen aus anderen Städten, unterschiedlichen Ländern oder von Zuhause an einem Meeting teilnehmen. Vor allem bei Meetings mit extern dazugeschalteten Teilnehmern über Dienste wie Zoom oder Microsoft Teams, trägt die technische Ausstattung maßgeblich zum Erfolg oder Misserfolg der Zusammenarbeit bei. Es ist von enormer Wichtigkeit, dass sich alle Parteien zu jederzeit klar und deutlich und ohne Verzögerung verstehen können. Doch es geht nicht allein darum, eine Bandbreite an Technik und Tools zur Verfügung zu stellen. Die oftmals komplexen Lösungen sollten im Idealfall auch für den Endanwender intuitiv und einfach zu handhaben und dabei auf das Wesentliche reduziert sein. Ein Tisch beispielsweise, der mit Mikrofonen und Kabeln überhäuft ist, wirkt sich äußerst negativ auf die Konzentration der Teilnehmer aus. Zum einen kann sich der Beginn des Meetings durch eine komplizierte Einrichtung und undurchsichtige Zusammenstellung von Audiogeräten, die nicht oder nicht vollständig kompatibel miteinander sind, unnötig nach hinten verschieben. Zum anderen werden Teilnehmer schlichtweg, durch die Unruhe, die auf dem Tisch herrscht, von ihrer Arbeit abgelenkt.

Unsere Vision ist es, mit unseren Produkten und Lösungen die Bedingungen zu schaffen, dass Meetings zu einem Ort werden, an dem sich Menschen verbinden und gemeinsam ihre Kreativität, Produktivität und Visionen leben und umsetzen. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Audiohersteller Bose ein Komplett-Paket konzipiert, das genau diesen Anspruch erfüllt. Das Ergebnis aus dieser inspirierenden Kooperation ist eine Microsoft Teams zertifizierte Meeting-Lösung bestehend aus drei Bose-Produkten (EdgeMax EM180 Decken-Lautsprecher, PowerSpace P2600A Verstärker, ControlSpace EX-440C DSP) und einem Sennheiser-Produkt (TeamConnect Ceiling 2 Deckenmikrofon) mit dem Namen „ES1 Ceiling Audio Solution“. Das Beste daran: Das gesamte ES1 Ceiling Audio Solution Bundle ist für Microsoft Teams zertifiziert worden. Das bedeutet: einfachere Einrichtung, bessere Kompatibilität und somit weniger Kopfzerbrechen.

So gut wie face-to-face-Kommunikation: Meetings mit der „ES1 Ceiling Audio Solution“ von Bose und Sennheiser

Die Anforderungen an technische Lösungen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit erforderlich sind, lassen sich sehr gut mit dem Anspruch an die zwischenmenschliche Kommunikation vergleichen. In erster Instanz geht es darum, zu hören und gehört zu werden – sowohl akustisch als auch inhaltlich. Die einzelnen Komponenten der neuen „ES1 Ceiling Audio Solution“ unterstützen diesen natürlichen Vorgang während Meetings und sorgen dafür, dass sich die Kommunikation auch mit externen Teilnehmern genauso real anfühlt wie in einem „echten“ Gespräch. “ Gespräch.

Die vier Komponenten im Detail:

Vergleichbar mit den Ohren des direkten Gesprächspartners erfasst das plug-and-play Deckenmikrofon TeamConnect Ceiling 2 durch seine patentierte, automatische Beamforming Technologie immer exakt den aktuellen Sprecher und das im gesamten Konferenzraum. Sie können sich vollkommen frei im Raum bewegen und sich dabei immer sicher sein, dass Ihr Wort gehört wird. Durch die einfache Deckeninstallation bleibt bei dieser Mikrofonlösung der Schreibtisch frei und die Konzentration hoch.

Nach der Aufnahme muss das Gesagte im Kopf des Gesprächspartners verarbeitet werden. Auf technischer Ebene übernimmt diesen Part Boses ControlSpace EX-440C DSP und seine 8-kanalige routingfähige Akustische Echounterdrückung (AEC), die den Ton verarbeitet und über Dante an das Netzwerk weiterleitet. Neben den Dante-Anschlüssen bestehen noch weitere flexible Konfigurationsmöglichkeiten, wie Analoges In und Out, VoIP, PSTN, USB, Bose AmpLink-Digitalausgang.

Nun hat der Gesprächspartner Ihre Frage verstanden und möchte eine Antwort darauf geben. Auf biologischer Ebene beginnt die Geräuschentwicklung beim Menschen an den Stimmbändern. Eine zuverlässige und hochwertige Audiowiedergabe ist für einen zuverlässigen Informationsaustausch unerlässlich. Bose liefert im technischen Ablauf den PowerSpace P2600A Verstärker mit 600 Watt pro Kanal und digitalem Bose AmpLink-Eingang für handelsübliche CAT5 Kabel.

Verstärker mit 600 Watt pro Kanal und einer nahezu latenzfreien digitalen Audioverbindung vom EX-440C unter Verwendung eines CAT5-basierten Amplinks, Verbindung für eine präzise Audiowiedergabe zum Lautsprecher.

Ausgegeben wird die Antwort bei einem direkten Gespräch über den Mund, womit der sehr vereinfacht dargestellte Ablauf der zwischenmenschlichen Kommunikation abgeschlossen wäre. Unser Technikpaket wird von Boses optisch zurückhaltenden, aber technisch herausragenden, EdgeMAX EM180 Decken-Lautsprechern vervollständigt. Die EdgeMax Einbaulautsprecher sind dafür konzipiert, im vorderen Teil des Meetingraumes, über der Projektionsfläche, installiert zu werden. Dadurch sorgen sie bei Remote-Meetings für eine natürliche Geräuschwiedergabe aus Richtung der Gesprächspartner.

Lassen auch Sie uns zusammenarbeiten: Wir liefern Ihnen die ideale Meeting-Lösung und Sie konzentrieren sich voll und ganz auf Ihre Arbeit. Das ist unsere Vision von perfekter Zusammenarbeit.

Das ES1 Ceiling Audio Solutions Bundle ist bei ausgewählten Vertriebstellen erhältlich.

Stronger together: Informieren Sie sich hier über aktuelle Partnerschaften mit anderen starken Unternehmen.

Über Bose

Seit mehr als 45 Jahren entwickelt der Geschäftsbereich Professional Audio, des US-Amerikanischen Unternehmens Bose, innovative Lautsprecher, Elektronik und Software, um die Anforderungen anspruchsvoller professioneller Audioanwendungen zu erfüllen.

Ihre Produkte werden ausschließlich über autorisierte Pro-Audio-Händler, AV-Systemintegratoren und Distributoren verkauft. Bose bietet umfangreiche Unterstützung für sein Vertriebsnetz, einschließlich technischer Produktinformationen, Unterstützung beim Systemdesign und Support nach dem Verkauf. Bose-Sound ist weltweit in Einrichtungen der darstellenden Künste, Theatern, Gotteshäusern, Stadien, Restaurants, Einzelhandelsgeschäften, Firmengebäuden und Gaststätten zu finden.

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com