Back

Grammy Awards 2019

GettyImages-1097608200.jpg

Grammy-Debüts mit Sennheiser und Neumann

Wedemark, 26. Februar 2019 – Auch in diesem Jahr wurden die Grammys wieder ihrem Ruf als größtes Musikspektakel der Welt gerecht. Bei der Live-Übertragung der 61. Grammy-Verleihung in Los Angeles feierten Stars wie Travis Scott, Brandi Carlile und Shawn Mendes ihre eindrucksvollen Grammy-Debüts mit Mikrofontechnik von Sennheiser und Neumann.

Travis Scott präsentierte bei seinem ersten Grammy-Auftritt ein Medley aus Songs seines nominierten Albums „Astroworld“. In einer spektakulären Bühnenshow kletterte der Künstler einen 4,5 Meter hohen Stahlkäfig hinauf, um sich dann in einen Moshpit zu werfen, der sich aus seinen Backgroundtänzern formierte. Seine Hits „Stop Trying to be God“ und „No Bystanders“ rappte er während der akrobatischen Einlage mit einem Sennheiser-Handsender der Serie Digital 6000 mit Mikrofonkapsel MD 9235.

 

Shawn Mendes bei den 61. Grammy Awards in Los Angeles ​
(Bildnachweis: Getty Images, Kevin Winter)
Shawn Mendes bei den 61. Grammy Awards in Los Angeles ​
(Bildnachweis: Getty Images, Kevin Winter)

 

Der zweite Auftritt des Abends gehörte Shawn Mendes, der seinen nominierten Song „In My Blood“ zunächst allein am Piano begann. Dann wechselte Mendes zur Gitarre und ließ seinen Hit unter dem frenetischen Applaus des Publikums zu einem Duett werden. Mendes nutzte einen Sennheiser-Handsender SKM 2000 mit dynamischer Supernierenkapsel MMD 945.

Die dreifache Grammy-Gewinnerin Brandi Carlile trat gegen Ende der Preisverleihung auf und rührte das Publikum mit einer leidenschaftlichen Performance ihres preisgekrönten Songs „The Joke“ zu Tränen. Carlile nutzte ihr goldfarbenes Kondensatormikrofon KMS 105 von Neumann; ihre Bandkollegen Phil und Tim Hanseroth sangen mit evolution e 935 Mikrofonen von Sennheiser.

 

Brandi Carlile mit ihrem Neumann KMS 105 bei der 61. Grammy-Verleihung ​
(Bildnachweis: Getty Images, Kevin Winter)
Brandi Carlile mit ihrem Neumann KMS 105 bei der 61. Grammy-Verleihung ​
(Bildnachweis: Getty Images, Kevin Winter)

 

Sennheiser Digital 6000 – das System der Stunde
Travis Scott wechselte während seiner Astroworld-Tournee zu Digital 6000. Für Justin Hoffmann, Scotts Monitortechniker, bietet das System einen erheblichen Vorteil: „Das Frequenzspektrum für Drahtlostechnik wird immer enger, deshalb haben wir uns für ein digitales System entschieden.“ Er fügt hinzu: „Wichtig ist für mich, dass ich mich voll und ganz auf die Technik verlassen kann, denn wenn etwas nicht funktioniert, gibt es schlicht und einfach keine Show. Und mit Digital 6000 haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.“

Shawn Mendes trat bei seinem Grammy-Debüt zwar noch mit dem Handsender SKM 2000 und Empfänger EM 3732-II auf, der Künstler hat sich aber schon für einen Wechsel zu Digital 6000 entschieden. Tom Wood, Front of House für Mendes, erklärt warum: „Der Hauptauslöser für unseren Wechsel zu Digital 6000 ist die Entwicklung im Wireless-Bereich. Bei Digital 6000 gibt es keine Intermodulationen mehr – das System ist somit sehr viel frequenzflexibler.“ Mendes’ Monitortechniker Mike Flaherty pflichtet dem bei: „Das Bahnbrechende an Digital 6000 ist, dass man mehr Kanäle innerhalb der Schaltbandbreite unterbringen kann, aber das System bietet uns auch eine breitere Audiowiedergabe. Sennheiser hat uns hervorragend unterstützt; wir konnten das Mikrofonsystem auf unserer Welttour überall testen. Wir warten eigentlich nur noch auf den richtigen Moment um umzusteigen.“

Travis Scott verließ sich für seine Grammy-Premiere ebenfalls auf Digital 6000 in Kombination mit der Kapsel MD 9235, die Justin Hoffmann in den höchsten Tönen lobt: „Die MD 9235 ist die perfekte Kapsel für Rapper, da es fast keine Klangänderung gibt, wenn das Mikrofon am Korb angefasst wird – und sie arbeitet selbst vor der Beschallungsanlage hervorragend. Wenn ein Künstler das Mikrofon am Einsprachekorb festhält, ist diese Kapsel die erste und einzige Wahl.“ Hoffmann sagt, dass er seit fünf, sechs Jahren nur noch Sennheiser-Mikrofone für alle von ihm betreuten Künstler einsetze. Als Travis Scott das Mikrofonsystem Digital 6000 zum ersten Mal hörte, sei er sehr beeindruckt gewesen: „Als ich Travis das Mikrofon gab, sagte er: ‚Es klingt genau wie im Studio.‘“

Tom Wood, FOH für Shawn Mendes, findet, dass die Sennheiser-Kapsel MMD 945 perfekt zu Mendes’ Gesangsstil passt: „Shawn hat eine starke, volle Stimme, und wir sind uns einig, dass die MMD 945 sehr gut mit ihr harmoniert. Shawn gefällt die Wiedergabe des Mikrofons, und die Rückkopplungsfestigkeit ist hervorragend, selbst wenn er Gitarre spielt und sich auf der Bühne bewegt. Auch zur Dynamik seiner Stimme passt die Kapsel perfekt.“

 

Sean Quackenbush, Front-of-House-Techniker von Brandi Carlile, backstage mit dem – extra für sie angefertigten – goldfarbenen Neumann KMS 105
Sean Quackenbush, Front-of-House-Techniker von Brandi Carlile, backstage mit dem – extra für sie angefertigten – goldfarbenen Neumann KMS 105

 

Goldene Gesangs-Performance
Brandi Carliles mitreißende Interpretation von „The Joke“ wurde von ihrem goldfarbenen Neumann KMS 105 eingefangen. „Brandi Carlile nutzt dieses besondere KMS 105 bei jeder Performance”, so Sean Quackenbush, ihr Front-of-House-Techniker. „Das Mikrofon harmoniert perfekt mit ihrer Stimme. Wir probieren zwar mitunter andere Mikrofone aus, wechseln aber immer wieder zurück zum KMS 105. Ich liebe dieses Mikrofon geradezu – wir haben es bei jedem ihrer Auftritte dabei.”

Für den Grammy-Auftritt wollte Quackenbush möglichst viel von der Farbe und Textur der Studioaufnahme hörbar machen und nahm deshalb die Leadgitarre mit einem seiner historischen Sennheiser MD 409 ab. „Diese Mikrofone setze ich sehr gezielt ein – für diesen besonderen Auftritt habe ich eines davon mitgebracht.“

 

Bei Brandi Carliles Grammy-Auftritt nimmt ein Vintage-Modell von Sennheiser, das MD 409, den Gitarrenverstärker ab
Bei Brandi Carliles Grammy-Auftritt nimmt ein Vintage-Modell von Sennheiser, das MD 409, den Gitarrenverstärker ab

 

Sennheiser und Neumann – zuverlässig gut
Für Justin Hoffmann bedeutet Digital 6000 Zuverlässigkeit und Planbarkeit: „Bei großen Shows ist unser Setup immer gleich, es geht um Konsistenz: die gleiche Signalführung, dasselbe Mikrofon, derselbe Beltpack …. Wir überprüfen alles mehrfach und achten akribisch auf alle Details.“

„In allem was wir tun, ist unser Ziel immer das gleiche, nämlich den bestmöglichen Auftritt zu gewährleisten“, fasst Tom Wood zusammen. „Die Grammys haben immer etwas Magisches – es ist einfach das größte Musikereignis der Welt.“

 

 Link zur Bilddatenbank

 

Über Sennheiser und Neumann
Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und für Kunden einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dieser Anspruch eint Sennheiser-Mitarbeiter und -Partner weltweit. Das 1945 gegründete Familienunternehmen ist einer der führenden Hersteller von Kopfhörern, Mikrofonen und drahtloser Übertragungstechnik. Sennheiser ist mit 21 Vertriebstochter­gesellschaften und langjährigen Handelspartnern in über 50 Ländern aktiv und besitzt eigene Produktionsstandorte in Deutschland, Irland, Rumänien und den USA. Seit 2013 leiten Daniel Sennheiser und Dr. Andreas Sennheiser das Unternehmen in der dritten Generation. Als Teil der Sennheiser-Gruppe ist die Georg Neumann GmbH – bekannt als „Neumann.Berlin“ – der weltweit führende Hersteller von Studiomikrofonen. Zahlreiche Produkte des 1928 gegründeten Unternehmens sind mit internationalen Preisen für technische Innovation ausgezeichnet worden. Seit 2010 bringt Neumann.Berlin seine Erfahrung auf dem Gebiet der elektroakustischen Wandlertechnik auch in den Bereich der Studiomonitore ein. Der Umsatz der Sennheiser-Gruppe lag 2017 bei 667,7 Millionen Euro.

www.sennheiser.com | www.neumann.com

 

Maik Robbe

Communications Manager EMEA, Sennheiser electronic SE & Co. KG

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com