Back

Interview mit Jens Werner, Produkt Manager für das Deckenmikrofon TeamConnect Ceiling 2

Damit auch zum Jahresende noch alles rund läuft. Das Sennheiser TeamConnect Ceiling 2 ab sofort mit neuen Funktionen mit dem Firmware-Update v1.4.2.

12. Dezember 2019 – Aus vielen Konferenz- und Meetingräumen mittlerweile nicht mehr wegzudenken: Das Deckenmikrofon TeamConnect Ceiling. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage an innovativen Audiolösungen sind wir bei Sennheiser stets bestrebt, unseren Kunden höchste Qualität anzubieten. Unter Berücksichtigung des Kunden-Feedbacks zu unseren Produkten und mit der permanenten Innovationsfreude unserer Mitarbeiter hält das Firmeware-Update v1.4.2. (verfügbar seit 6.12.2019) spannende neue Features bei der Nutzung von TeamConnect Ceiling 2 für unsere Kunden bereit (mehr dazu im Sennheiser Newsletter vom 9.12.). Der verantwortliche Produkt Manager Jens Werner erzählt uns im Interview über welche Neuerungen sich unsere Kunden freuen dürfen. ​ 

Die 5 Neuerungen des Updates auf einen Blick: 

  • 802.1X unterstützte Konfiguration über SSH 
  • DANTE Eingangspegelanzeige und Verstärkungseinstellung (im Control Cockpit) für den AEC-Referenzkanal 
  • Farend-Aktivitäts-LED-Funktion ​ 
  • TCC2-Betriebssystem auf das neuesten Patch-Level aktualisiert 
  • Fehlerbehebung bei DHCP-Wiederverbindung durch die Client ID 

Interview

Hallo Jens, voller Erwartungen schauen wir auf das neue Firmwareupdate zum TeamConnect Ceiling 2. Was sind die wichtigsten Verbesserungen?

Das TeamConnect Ceiling 2 kann nun über einen SSH-Client (OS agnostisch) für 802.1X-Netzwerke konfiguriert werden. Es unterstützt zwei Authentifizierungsmethoden EAP-TLS und EAP-PEAP (PEAPv0/EAP-MSCHAPv2) unter Verwendung privater Schlüssel und/oder Zertifikate. Dies ermöglicht es dem IT-Administrator, unser TeamConnect Ceiling 2 in eine sichere Netzwerkumgebung einzubinden. 

In Sachen Benutzerfreundlichkeit und Einstellungsmöglichkeiten über das Control Cockpit wurden auch Neuerungen verkündet. Könntest du uns bitte einen kurzen Überblick verschaffen, worum es dabei geht? 

Während wir die Unterstützung für einen AEC-Referenzkanal bereits in der Firmware 1.3.4 hinzugefügt haben, können die Benutzer nun den Eingangspegel im Control Cockpit sehen und die Verstärkung des Dante-Eingangskanals entsprechend dem angeschlossenen Gerät anpassen. Die Verwendung des AEC-Referenzkanals wird empfohlen, um die Verarbeitung der Echounterdrückung zu erleichtern und eine reibungslose Double-Talk-Performance zu gewährleisten.

Das hört sich ja schon sehr vielversprechend an. In den Keyfacts ist von einer Farend-Aktivitäts-LED-Funktion die Rede. Was kann man sich denn unter diesem neuen Feature vorstellen? 

Die neue Farend-Aktivitäts-LED-Funktion ermöglicht eine einfachere Einstellung des AEC Referenzkanals während der Installation. Es wird mit blauen und gelben LEDs angezeigt, wenn die Audioaktivität des Fernteilnehmers über Lautsprecher vom Mikrofon erkannt wird. 

Sicherheit innerhalb des Systems spielt für alle Kunden eine übergeordnete Rolle. Welche Neuigkeiten gibt es an dieser Stelle? 

Das Betriebssystem von TeamConnect Ceiling 2 ist nun auf das neueste Patch-Level für alle sicherheitskritischen Umgebungen aktualisiert. Dazu zählen alle verwendeten Softwaremodule innerhalb des Systems. 

Auch Bugfixes sind Teil einer Firmwareaktualisierung. Gab es denn etwas zu optimieren? 

Wir haben die Handhabung der Mac Address Client ID (mobil/statisch) in DHCP-Umgebungen korrigiert. Die Client-ID ändert sich nun beim Neustart des Geräts nicht mehr, dadurch bleibt auch die IP Adresse konstant. 

Vielen Dank Jens, für diese kurze Einleitung in die Neuerungen, auf die sich unsere Kunden freuen dürfen. ​ 

Jens Werner, Produkt Manager Meeting & Conference bei Sennheiser Business Communication, arbeitet seit 14 Jahren bei Sennheiser und war bei der Entwicklung des Deckenmikrofons von der ersten Sekunde an dabei.
Jens Werner, Produkt Manager Meeting & Conference bei Sennheiser Business Communication, arbeitet seit 14 Jahren bei Sennheiser und war bei der Entwicklung des Deckenmikrofons von der ersten Sekunde an dabei.

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com