Back

Medienplaner Fachtagung 2020: neue Termine

SpeechLine_Digital_Wireless_Experience_shot_University.tif.png

Wedemark, den 5. Februar 2020 – Die Medienplaner Fachtagung wird 2020 fortgesetzt und wendet sich mit einem attraktiv gestalteten Programm an medientechnische Verantwortliche in Unternehmen, Behörden und Organisationen. Die erfolgreiche Fachkonferenz für AV-Medientechnologie steht dieses Jahr unter dem Motto „Bildungseinrichtungen auf dem Weg ins digitale Zeitalter“. Die Medienplaner Fachtagung macht Station am 17. März in Hamburg und am 19. März 2020 in Magdeburg. Weitere Terminen sind für den Herbst am 03. November in Neuburg sowie am 05. November in Frankfurt geplant. Die Veranstaltungen finden jeweils zwischen 9:00 und 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt, weshalb eine zeitige Anmeldung unter http://www.medienplanerfachtagung.de/home/anmeldung empfohlen wird.

Fachtagung am Puls der Zeit
Unter der Headline „Bildungseinrichtungen auf dem Weg ins digitale Zeitalter“ greift die Medienplaner Fachtagung ein brandaktuelles Thema auf: Im Zeitalter des digitalen Umbruchs gilt Bildung mehr denn je als einer der bedeutsamsten ökonomischen und sozialen Erfolgsfaktoren für jede Volkswirtschaft -- in Deutschland sind Politik und Gesellschaft entschlossen, verstärkt in diese wichtige Ressource zu investieren und die Zukunft aktiv zu gestalten. „Mehr Austausch, bessere Vernetzung, schneller Wissenstransfer“ lautet die Essenz einer Vereinbarung, mit der Bund und Länder im Sommer 2019 einen Qualitätspakt zur Innovation in der Hochschullehre geschlossen haben.

Für Anwender, Planer, Hersteller und Experten im Bereich AV-Technologie leitet sich aus den aktuellen Entwicklungen der Auftrag ab, die planerischen, systemtechnischen und qualitativen Voraussetzungen zu schaffen, damit der zukunftsorientierte Weg erfolgreich beschritten werden kann. Gelingen kann Letzteres vorrangig durch einen intensiven Austausch über Digitalisierung, Signalmanagement und Netzwerkintegration sowie über die Qualität von Audio und Video und deren Steuerung -- die Medienplaner Fachtagung ist hierfür die ideale Plattform! Das Networking zwischen Anwendern, Planern und Experten kann bei Projekten aller Art von unschätzbarem Wert sein.

Workshops mit führenden Herstellern der AV-Branche
Den Rahmen der Medienplaner Fachtagung bilden Impulspräsentationen sowie Best-Practice-Beispiele der kooperierenden Hersteller. Neben Bose, Crestron und Sennheiser sind im aktuellen Jahr Gude, Holzmedia, Panasonic, SMART Technologies, Sommer Cable, Vogel´s und WolfVision als Partner vertreten. Als Neuerung werden in diesem Jahr Dr. Sarah Henkelmann und Edith Laga aus dem Netzwerk Digitale Bildung in das Thema „Digitalisierung braucht Medienplanung. Chancen, Potenziale und Herausforderungen in Hochschulen“ einführen.

Optionale Workshops zu speziellen Herstellerthemen runden den Tag ab; die Teilnehmer können aus drei Workshops à 20 Minuten auswählen.

Jeder Teilnehmer der Medienplaner Fachtagung erhält eine vollständige Dokumentation mit allen Vortrags- und Produktunterlagen sowie ein persönliches Teilnahmezertifikat. Für den Besuch der Fachkonferenz für AV-Medientechnologie ist eine Anmeldung unter http://www.medienplanerfachtagung.de/home/anmeldung erforderlich; die Teilnahme ist kostenfrei.

Termine 2020
17.03.2020 ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Hamburg
19.03.2020 ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Magdeburg
03.11.2020 ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Neuburg an der Donau
05.11.2020 ​ ​ ​ ​ ​ ​ ​ Frankfurt am Main

 

📷 Link zur Bilddatenbank


Maik Robbe

Communications Manager EMEA, Sennheiser electronic SE & Co. KG


Sennheiser - Pressemitteilung MPFT_2020.docx

DOCX - 524 Kb

Sennheiser - Pressemitteilung MPFT_2020.pdf

PDF - 341 Kb

 

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com