Mikrofone fürs Home Recording
Sennheiser Mikrofone MK 4 und e 614 für klangvolle Gitarren-Sounds
Wedemark, 03. April 2020 – Das Beste aus der Zeit zuhause zu machen, kann die perfekte Gelegenheit sein, etwas ganz Besonderes zu erschaffen. Falls du schon immer davon geträumt hast, deine eigene Musik aufzunehmen, gibt es jetzt keinen Grund mehr, das Vorhaben auf die lange Bank zu schieben. Es ist höchste Zeit, den Staub von der Gitarre zu pusten, die Saiten zu spannen, den Lieblingssong anzustimmen und die Aufnahme zu starten. Du wirst begeistert sein, was du mit deiner Zeit alles machen kannst…!
Um musikalische Ideen bestmöglich festzuhalten und geschätzten Menschen eine klangvolle Grußbotschaft zu übermitteln, ist in jeder Audio-Signalkette das erste Glied besonders wichtig: Ein gutes Mikrofon. Dieses fängt Klang präzise in sämtlichen Nuancen ein – wie auf die Membran treffender Schall in elektrische Energie umgewandelt wird, ist für das Ergebnis entscheidend. Denn was nicht in die Aufzeichnung gelangt, kann später selbst mit den neuesten digitalen Tools nicht mehr hinzugefügt werden.
.jpg)
Professionell klingende Tonaufnahmen in den eigenen vier Wänden ermöglicht das Sennheiser MK 4: Das mit einer nierenförmigen Richtcharakteristik arbeitende Großmembran-Echtkondensatormikrofon ist ideal für Gesang und akustische Instrumente geeignet. Von Audioprofis wird das Sennheiser MK 4 aufgrund seines kraftvollen, natürlichen und direkten Klangbilds geschätzt, das auch und gerade bei der Aufnahme akustischer Gitarren eine hervorragende Figur abgibt. Der Kondensatorwandler ist intern elastisch gelagert, wodurch Körperschall vermieden wird. Das Sennheiser MK 4 ist „Made in Germany“ und genügt höchsten Qualitätsansprüchen. Eine Mikrofonklammer sowie ein passender Beutel sind im Lieferumfang enthalten.

Eine Klangalternative zum MK 4 ist das mit einer Kleinmembran ausgestattete Sennheiser Modell e 614: Das universell einsetzbare Elektret-Kondensatormikrofon mit Supernieren-Richtcharakteristik zeichnet sich u. a. durch eine hohe Pegelfestigkeit sowie ein besonders schnelles Einschwingverhalten aus – entsprechend dynamisch und seidig-brillant wirkt der Sound. Insbesondere bei einem perkussiven Spielstil werden Transienten perfekt abgebildet. Und wer als Gitarrist feinsilbrige Obertonstrukturen zu schätzen weiß, kommt mit dem Sennheiser e 614 voll und ganz auf seine Kosten.

Jenseits von erstklassiger Klangqualität und hochwertiger Bauweise zeichnen sich sowohl das Sennheiser MK4 als auch das Sennheiser e 614 durch ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Beide Modelle können versandkostenfrei im Sennheiser Online-Shop bestellt werden. Das MK 4 finden sie hier und das e 614 hier.
Maik Robbe
Sennheiser Pressemitteilung_MK 4_Gitarre.pdf
PDF - 169 Kb
Sennheiser Pressemitteilung_MK 4_Gitarre.docx
DOCX - 1.3 Mb