Neue Management-Ausrichtung für die Georg Neumann GmbH
15. Juli 2019
Wolfgang Fraissinet verlässt das Unternehmen
Wedemark/Berlin, 15. Juli 2019 – Wolfgang Fraissinet, Geschäftsführer Marketing und Sales, wird den Studiospezialisten Georg Neumann GmbH verlassen, um sich neuen Herausforderungen in der Audio- und Musikindustrie zu widmen. „Wir danken Wolfgang für seinen großen Beitrag zum Erfolg der Georg Neumann GmbH über fast drei Jahrzehnte“, erklärte Peter Claussen, COO von Sennheiser.
Bis die Position neu besetzt ist, wird das Management-Team von Neumann direkt mit Peter Claussen zusammenarbeiten, der gleichzeitig Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der Georg Neumann GmbH ist. „Wir haben ein fantastisches Team bei Neumann, gemeinsam werden wir für unsere Kunden einen möglichst reibungslosen Übergang gewährleisten“, ergänzte Claussen.
Mit großer Erfahrung und Kompetenz im Premium-Brand-Marketing und einer klassischen Klavierausbildung am Konservatorium Berlin begann der Diplomkaufmann Wolfgang Fraissinet seine Karriere bei der Georg Neumann GmbH im Jahr 1990, kurz bevor das Unternehmen 1991 von Sennheiser übernommen wurde. In dieser Übergangsphase war er Teil des Teams, das Neumann – mit einem klaren Fokus auf das Mikrofonportfolio – erfolgreich in die Sennheiser-Gruppe integrierte.

Im Mai 1992 wurde Fraissinet zum Leiter Marketing und Vertrieb ernannt. In dieser Position professionalisierte er das internationale Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit für Neumann und stärkte so die Bekanntheit der Marke und ihre Positionierung im Premium-Segment.
Seit dem Jahr 2000 war Wolfgang Fraissinet Geschäftsführer Marketing und Sales der Georg Neumann GmbH. Er begleitete die Übernahme des Bereiches Monitorlautsprecher von Klein+Hummel durch Neumann im Jahr 2010 eng und zeichnete maßgeblich für dessen erfolgreiche Positionierung am Studiomarkt verantwortlich.
Fraissinet führte darüber hinaus ein neues CI/CD für Neumann.Berlin ein und verantwortete 2015 den Umzug des Unternehmens an einen neuen Hauptsitz in Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer hat er seine musikalischen Interessen weiterverfolgt und war an diversen internationalen Klassik-, Jazz- und Filmmusik-Produktionen beteiligt.
Heute nutzen mehr als 80 Prozent der professionellen Tonstudios weltweit hauptsächlich Neumann-Mikrofone; der Umsatz des Unternehmens ist seit 1991 um das Zehnfache gestiegen. Zuletzt wurde das Neumann-Portfolio mit dem Launch des NDH 20 erfolgreich um Studiokopfhörer erweitert.
„Im Namen der gesamten Geschäftsführung möchte ich Wolfgang für seinen herausragenden Beitrag zum Erfolg des Unternehmens danken“, sagte Peter Claussen. „Mit seiner Entschlossenheit und seinem Engagement, seiner großen Expertise und seinen engen Kontakten in die Audioindustrie hat er Neumann über fast drei Jahrzehnte maßgeblich vorangetrieben. Seine Erfolge umfassen sowohl den Ausbau und die Weiterentwicklung des Neumann-Portfolios als auch die erfolgreiche Positionierung der Marke – und das nicht nur im Studio-Segment. Wir bedanken uns bei Wolfgang und wünschen ihm für seine neuen Herausforderungen alles Gute.“
Über Sennheiser und Neumann
Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und für Kunden einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dieser Anspruch eint Sennheiser Mitarbeiter und Partner weltweit. Das 1945 gegründete Familienunternehmen ist einer der führenden Hersteller von Kopfhörern, Lautsprechern, Mikrofonen und drahtloser Übertragungstechnik. Seit 2013 leiten Daniel Sennheiser und Dr. Andreas Sennheiser das Unternehmen in der dritten Generation. Als Teil der Sennheiser-Gruppe ist die Georg Neumann GmbH – bekannt als „Neumann.Berlin“ – der weltweit führende Hersteller von Studiomikrofonen. Zahlreiche Produkte des 1928 gegründeten Unternehmens sind mit internationalen Preisen für technische Innovation ausgezeichnet worden. Seit 2010 bringt Neumann.Berlin seine Erfahrung auf dem Gebiet der elektroakustischen Wandlertechnik auch in den Bereich der Studiomonitore ein; seit kurzem gehören auch Studiokopfhörer zum Portfolio. Der Umsatz der Sennheiser-Gruppe lag 2018 bei 710,7 Millionen Euro.
www.sennheiser.com | www.neumann.com
Andreas Sablotny
Mareike Oer
