Back

Neues E-Book von Sennheiser zu barrierefreier Bildung

MobileConnect_Experience_shot_02.jpg

Inklusion an der Universität durch barrierefreie Wi-Fi-Audiosysteme

Je weiter die digitale Transformation in der Hochschul­bildung voranschreitet, desto relevanter werden barrierefreie Hörsysteme per WLAN für die Barrierefreiheit unter Lehrenden und Studierenden. In einem neuen E-Book untersucht Sennheiser die Vorteile, die Wi-Fi-basierte Systeme gegenüber bisherigen Standards in diesem Bereich bieten können.

Weltweit gibt es Zehntausende Studierende, die an einer Hörbehinderung leiden, und immer mehr Hochschulen sind verpflichtet, technische Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, um ihre barrierefreie Integration zu gewährleisten. Da im Zuge der Digitalisierung WLAN im gesamten Studienumfeld zur unerlässlichen Ressource geworden ist, bieten sich Wi-Fi-basierte Hörhilfen wie MobileConnect von Sennheiser in diesem Kontext als Inklusionslösung an.

WLAN-basierte Hörhilfen bieten erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Audiosystemen
WLAN-basierte Hörhilfen bieten erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Audiosystemen

Herkömmliche Hörhilfesysteme weisen in Sachen Installation, Usability und Nutzerakzeptanz einige Mängel auf – von der arbeitsintensiven Einrichtung bis zu den Risiken einer gemein­samen Gerätenutzung während einer Pandemie. Vor allem verstärken solche Lösungen "Ge­fühle der Einsamkeit, Isolation und Frustration", die die WHO als emotionale Auswirkungen von Hörverlust anführt.[1]

Barrierefreies Hören per WLAN funktioniert dagegen sehr einfach und effektiv: Die Vortragenden sprechen in ein Mikrofon, das Audiosignal wird an eine AV-Station gesendet und über das vorhandene lokale Wi-Fi-Netzwerk übertragen. Die Studierenden können mit ihrem eigenen Smartphone problemlos über eine App zuhören und dabei im Hörsaal Platz nehmen, wo sie wollen.

Mit einer App hören Studierende über ihr eigenes Smartphone den Ton des Vortrags über Kopfhörer, Hörgeräte oder Cochlea-Implantate
Mit einer App hören Studierende über ihr eigenes Smartphone den Ton des Vortrags über Kopfhörer, Hörgeräte oder Cochlea-Implantate

Neben den geringen Installations- und Wartungskosten sind Wi-Fi-basierte Systeme außerdem leicht skalierbar und lassen sich unkompliziert in die vorhandene AV-Ausrüstung integrieren. IT- und AV-Verantwortliche können System­anpassungen bei Bedarf softwarebasiert vornehmen. In vielerlei Hinsicht sind Hörhilfesysteme über WLAN aber ohnehin eine enorm wartungsarme Lösung.

Jakub Kolacz, Manager Product & Commercialization für MobileConnect bei Sennheiser, sagt: "Wir wünschen uns eine Welt, in der alle Menschen sich verständigen und das Beste aus ihren Möglichkeiten machen können. Dazu gehört der uneingeschränkte Zugang zu Information und Lehre. Mit MobileConnect bieten wir ein WLAN-basiertes barrierefreies Hörsystem für eine inklusive Infrastruktur an modernen Universitäten. Mit individuell anpassbarem lippen­synchronem Audio für bis zu 100 Studierende pro Raum sorgt es für eine produktive, integrative Lernumgebung für eine zeitgemäße Hochschulbildung."

Sennheiser E-Book “Die Transformation der Hochschulerfahrung durch barrierefreies Hören über WLAN“ (zugangsbeschränkter Download)

Mehr über MobileConnect

Hochauflösendes Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung kann unter https://sennheiser-brandzone.com/c/181/4gJEQJac heruntergeladen werden.

------------------------------------------------------------------

[1]WHO, “Deafness and hearing loss.”


Maik Robbe

Communications Manager EMEA, Sennheiser electronic SE & Co. KG

Inklusion an der Universität durch barrierefreie Wi-Fi-Audiosysteme.docx

DOCX - 2.0 Mb

Inklusion an der Universität durch barrierefreie Wi-Fi-Audiosysteme.pdf

PDF - 215 Kb

 

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com