Back

Podcast “SoundCheck 0511“ powered by Sennheiser

SoundCheck0511_Slider.png

Neuer Podcast von Radio Hannover feiert 10 Jahre UNESCO City of Music

Wedemark, 10. Februar 2025 – Sennheiser sponsort das neue Talk-Format „SoundCheck 0511“ von Radio Hannover. Die Stadt Hannover trägt seit zehn Jahren den Titel UNESCO City of Music – und Radio Hannover gibt der lokalen Musikszene zum Jubiläum jetzt noch mehr Raum im Programm.

Nach drei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle der UNESCO City of Music Hannover im Kulturbüro, zahlreichen spannenden Interviews und vielen lokalen Songs on air, wird der Podcast ab Februar 2025 die Vielfalt der hannoverschen Musikszene noch stärker in den Fokus rücken - unterstützt von Sennheiser.

„Ich freue mich sehr, dass wir der spannenden Musikszene Hannovers jetzt eine neue Plattform und einen neuen Sendeplatz gleichermaßen bieten können“, so Radio Hannover-Programmdirektor Björn Stack zum Start des neuen Formats.

“Wir unterstützen das neue Talk-Format ‘SoundCheck 0511’ sehr gerne. Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, gemeinsam die Vielfalt und Kreativität unserer Musikstadt zu feiern. Als Audio-Unternehmen mit Wurzeln in Hannover sind wir gespannt auf die Geschichten und die Musik der lokalen Künstler*innen“, so Co-CEOs Andreas und Daniel Sennheiser. ​

Bildungs- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Hannover Eva Bender sagt: „Die Vielfalt unserer Musikstadt wollen wir im Jubiläumsjahr einmal mehr zeigen und SoundCheck 0511 ist ein tolles Format dafür. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke in die Geschichten und Talente unserer Musikstadt. Wir laden alle herzlich ein, bei einer Aufnahme im Musik Kiosk live dabei zu sein. Der Dank geht an Radio Hannover für die langjährige Zusammenarbeit und an Sennheiser für die Unterstützung“.

„SoundCheck 0511“ – das Talk-Format für Hannovers Musikszene

Der Podcast gibt lokalen Künstlerinnen und Künstlern sowie Musikschaffenden eine Bühne. Sie erzählen ihre persönlichen Geschichten, sprechen über ihre Inspiration und ihre Verbindung zur Stadt. Moderiert von Radio Hannover entsteht ein spannender Mix aus Gesprächen, Background-Infos und natürlich Musik – direkt aus dem Herzen Hannovers.

Wann & Wo?

Die Aufzeichnung findet ab dem 11. Februar jeden zweiten Dienstag im Musik Kiosk am Kröpcke statt. Gesendet wird der Podcast dann an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 21 Uhr auf 100,0 – und ist auch auf allen gängigen Audio-Plattformen abrufbar.

Zum Auftakt am 11. Februar begrüßt Radio Hannover Milou & Flint – ein Duo, das bereits 2021 zum Start der UNESCO-Rubrik bei Radio Hannover on air war.

Live dabei sein?

Musikfans können die Aufzeichnung live im Musik Kiosk am Kröpcke verfolgen und die besondere Atmosphäre direkt vor Ort erleben. Alle Infos zu Terminen und Gästen gibt es bald unter: www.radio-hannover.de

 

Über die Sennheiser-Gruppe

Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Klangerlebnisse für Kund*innen zu schaffen - das ist der Anspruch, der die Mitarbeitenden der Sennheiser-Gruppe weltweit eint. Das unabhängige Familienunternehmen Sennheiser, das in dritter Generation von Dr. Andreas Sennheiser und Daniel Sennheiser geführt wird, wurde 1945 gegründet und ist heute einer der führenden Hersteller im Bereich professioneller Audiotechnik.

sennheiser.com | neumann.com | dear-reality.com | merging.com

Mareike Oer

Corporate Communications & Brand, Sennheiser electronic SE & Co. KG

 

 

 

 

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com