Back

Ricky Skaggs: Sei bescheiden, sei dankbar

Moment_72_RickySkaggs_Credit-JamesCapparelle.jpg

Die Bluegrass-Legende

Sennheiser’s Pro Talk Series auf YouTube zeigt Interviews mit den bekanntesten Sound-Designern der Welt, u.a. mit Bluegrass-Legende Ricky Skaggs.

Bluegrass-Legende Ricky Skaggs wurde kürzlich in die Country Music Hall of Fame aufgenommen. Schon als Fünfjähriger stand Skaggs mit seinem Vater auf der Bühne in der Kirchengemeinde. Seitdem hat er mit Größen wie Bill Monroe, Emmylou Harris, The Country Gentleman, Phish und Bruce Hornsby gespielt und war einst der Jüngste in der Grand Ole Opry. Möglich gemacht hat diese erfolgreiche Karriere seine Erkenntnis, das eigene Talent als Geschenk für Andere zu begreifen.

„Ich versuche, junge Musiker und Sänger davon zu überzeugen, dass man ihnen ihr Talent aus einem guten Grund in die Wiege gelegt hat“, meint er. „Ich sage ihnen: Lass die Musik aus dir heraus zu anderen fließen. Sie lieben es, zu singen und zu spielen, aber ihre Zuhörer, ihr Publikum, das sind diejenigen, die es lieben, ihnen zuzuhören – die bekommen den besten Part. Der Song ist das Geschenk, die Musik ist das Geschenk.“

 

 

Skaggs, der immer noch mit der Mandoline auftritt, die sein Vater ihm einst geschenkt hat, verlässt sich auf klassische Instrumente und traditionelles Equipment, wenn er sein Talent mit anderen teilt. „Die Mikrofone meiner Wahl waren immer Neumann. Ich habe sie früh gekauft, als ich nach Nashville kam. CBS machte damals gerade zu, von dort bekam ich mein erstes 47er. Ich liebe dieses Gesangsmikrofon. Ich habe es so oft bei meinen eigenen Aufnahmen und denen von anderen genutzt, dass ich mir ein zweites besorgte. Später erwarb ich ein paar gebrauchte Neumann M 269, in die ich mich verliebte. Sie sind die besten Piano-Mikrofone der Welt. Selbst auf Tour nutze ich Neumann. Für die Mandoline das TLM 103. Es hat diesen großen, alten Mandolinenklang, der das Instrument sprichwörtlich zum Singen bringt. Ich nutze die KSM 105 für Vocals und Geige. Das sind großartige Gesangsmikros für uns alle. Und, natürlich Sennheiser Wireless In-Ears. Wenn wir keine Wedges auf der Bühne haben, kriegen wir den Mandolinen-Klang so laut wie alle anderen Instrumente.“

Auf Skaggs Bühne muss Ordnung herrschen. Eine aufgeräumte Bühne sorgt auch für einen aufgeräumten Gig. „Es ist so gut, nichts anderes im Raum in deine Mikrofone kommen zu lassen, außer dem, das du haben willst. Wir nutzen diese tollen Großmembran-Mikrofone und klingen dann wie eine CD in deinem Wohnzimmer. Das hört sich so gut an. Keine Einstreuungen, keine Ablenkungen.” Auch wenn technischer Rat immer hilft, so hat Skaggs einen viel persönlicheren an nachwachsende Generationen von Künstlern: „Immer bescheiden bleiben. Dankbar. Das hat für mich immer funktioniert.“

 

Foto: James Capparelle

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com