Sennheiser gewinnt niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2025
2. April 2025
Das Familienunternehmen wird für internationale Stärke und Innovationskraft ausgezeichnet
Wedemark, 2. April 2025 – Die Sennheiser-Gruppe wurde mit dem Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2025 in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet. Das Familienunternehmen erhält den Preis für seine außerordentlichen Exporterfolge und seine kontinuierliche Innovationsleistung.
Die Auszeichnung wurde am 2. April im Rahmen der Hannover Messe vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung verliehen. Der Preis würdigt Unternehmen aus Niedersachsen, die sich durch herausragende Leistungen im Exportgeschäft auszeichnen. Eine Fachjury aus Vertreter*innen der Wirtschaft bewertet unter anderem den Exportanteil, die Innovationsfähigkeit und die Erschließung internationaler Märkte. In der Auszeichnung von Sennheiser heißt es: Das Unternehmen setzt durch herausragende Leistungen im internationalen Geschäft Maßstäbe und trägt erheblich zur Internationalisierung des Standorts Niedersachsen bei.
"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, denn wir investieren seit Jahrzehnten kontinuierlich sowohl in die Internationalisierung unseres Unternehmens als auch die Forschung und Entwicklung“, sagt Co-CEO Daniel Sennheiser. „Wir sind international aus Überzeugung. Unsere Produkte kann man auf der ganzen Welt kaufen. Unser Team ist genauso international wie unsere Kund*innen, die auf der ganzen Welt zu Hause sind. Wir haben Mitarbeitende in über 50 Ländern. Allein an unserem Hauptsitz in der Wedemark arbeiten Menschen aus über 30 Ländern. Gemeinsam leben und feiern wir diese Vielfalt“, ergänzt Co-CEO Andreas Sennheiser.
Die Sennheiser-Gruppe feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und für Kund*innen einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen - dafür steht Sennheiser seit 1945. Dabei hat vor allem ein Charakterzug das Familienunternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller im Bereich professioneller Audiotechnik gemacht: der Mut zur Innovation. Das belegen unter anderem ein Emmy Award, ein Grammy sowie zahlreiche weitere nationale und internationale Auszeichnungen. Die Unternehmensgeschichte beginnt im Juni 1945 als Prof. Dr. Fritz Sennheiser das "Laboratorium Wennebostel" gründet. Als erster Kunde interessiert sich Siemens für Röhrenvoltmeter aus der Wedemark - und für Mikrofone. 1947 erscheint mit dem DM 2 das erste Mikrofon des noch kleinen Handwerkbetriebs, der 1958 zu Sennheiser electronic wird. Zehn Jahre später erschließt der Audiospezialist mit dem ersten offenen Kopfhörer die Welt. 1982 übernimmt Prof. Dr. Jörg Sennheiser, Sohn des Gründers, die Firmenleitung und legt mit dem Aufbau eines weltweiten Vertriebsnetzes den Grundstein für die Internationalisierung des Unternehmens. Seit 2013 führen Daniel und Dr. Andreas Sennheiser das Unternehmen in der dritten Generation. Heute gehört Sennheiser für den führenden Audiounternehmen weltweit. Mit insgesamt 21 Vertriebstochtergesellschaften und langjährigen Handelspartnern ist der Audiospezialist in über 50 Ländern aktiv und erwirtschaftet nahezu 85 Prozent des Umsatzes im Ausland.
Über die Sennheiser-Gruppe
Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Klangerlebnisse für Kund*innen zu schaffen - das ist der Anspruch, der die Mitarbeitenden der Sennheiser-Gruppe weltweit eint. Das unabhängige Familienunternehmen Sennheiser, das in dritter Generation von Dr. Andreas Sennheiser und Daniel Sennheiser geführt wird, wurde 1945 gegründet und ist heute einer der führenden Hersteller im Bereich professioneller Audiotechnik.
sennheiser.com | neumann.com | dear-reality.com | merging.com
PM_Sennheiser_niedersächsischer_Außenwirtschaftspreis_de.pdf
PDF - 57 Kb
PM_Sennheiser_niedersächsischer_Außenwirtschaftspreis_de.docx
DOCX - 1.2 Mb
Mareike Oer