Sennheiser präsentiert Take *Space: Das Festival für eine inklusive Musikbranche
1. September 2023
Hannover ist als UNESCO City of Music am 01. und 02. September Schauplatz für das zweitägige Festival, das problematische Strukturen und Praktiken in der Musikbranche aufdeckt, dafür sensibilisiert und großartigen Künstler*innen eine Bühne – Space - bietet.
Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre, transgeschlechtliche und agender Personen (FLINTA*) sind nach wie vor unterrepräsentiert – nicht nur in Führungspositionen, auch in Lineups und in den technischen und produktionstechnischen Bereichen vor und hinter den Bühnen. Take *Space eröffnet Chancen und ebnet den Weg für eine inklusivere Musikindustrie, die Vielfalt zelebriert.
Ein vielfältiges Lineup mit lokalen, nationalen und internationalen Künstler*innen, ein spannendes Rahmenprogramm und eine Fachkonferenz stehen an beiden Festivaltagen im Mittelpunkt.
Sennheiser unterstützt das Festival als international aufgestelltes Professional Audio Unternehmen, dem die Thematik ganz besonders am Herzen liegt: „Als Teil dieser Musikbranche glauben wir fest daran, dass es wichtig ist, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich alle Menschen wertgeschätzt und willkommen fühlen. Für uns sind Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion zentrale Werte und nicht verhandelbar. Deshalb begegnen wir einander mit Offenheit und Respekt. Denn jeden Tag sehen wir, wie die Kraft von Musik Menschen zusammenbringen kann.“ sagt Mareike Oer, Senior Vice President Corporate Communications & Brand bei Sennheiser.
Take *Space ist eine Kooperation vom MusikZentrum Hannover, dem kreHtiv Netzwerk Hannover, der UNESCO City of Music Hannover / Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover und wird präsentiert von Sennheiser.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Line Up und den Künstler*innen finden Sie hier:

Mareike Oer