Back

Sennheiser und Crestron stärken Zusammenarbeit bei Konferenzlösungen

Einfache Bedienung, nahtlose Integration und überragende Performance zeichnen die Partnerschaft aus

Das neue Sennheiser-Deckenmikrofon TeamConnect Ceiling 2 wird vollständig mit der Mediensteuerung von Crestron kompatibel sein. Dies gab der Audiospezialist im Rahmen der InfoComm bekannt. Sennheiser ist Mitglied im „Crestron Integrated Partner Program“ und unterstreicht mit der heutigen Bekanntgabe die kontinuierliche Zusammenarbeit beider Unternehmen. Endnutzer profitieren durch die Kooperation von vereinfachter Integration und verbesserten Steuerungsmöglichkeiten.

Sennheisers offenes Mediensteuerungsprotokoll SSC (Sound Control Protocol) soll in verschiedenen Crestron-APIs zum Einsatz kommen, um die Überwachung und Konfiguration aus der Ferne zu ermöglichen. Hiervon eingeschlossen ist auch TeamConnect Ceiling 2, das den Fernzugriff auf Audioparameter, Stummschaltung und eine anpassbare LED-Steuerung unterstützt.

TeamConnect Ceiling 2 kommt im vierten Quartal 2018 auf den Markt und zeichnet sich durch eine automatische adaptive Beamforming-Technologie aus. Das Deckenmikrofon richtet sich dabei automatisch auf den aktiven Sprecher im Raum, unabhängig von dessen Position. TeamConnect Ceiling 2 lässt sich in Dante-Netzwerke integrieren, unterstützt die Stromversorgung über Ethernet (PoE) und ist vollständig mit den Bedienoberflächen und Schnittstellen von Crestron kompatibel. So erhalten Unternehmen maximale Flexibilität bei hohem Bedienkomfort.

Zusammenarbeit von führenden Technologieunternehmen
„Seit mehreren Jahren arbeitet Sennheiser bereits erfolgreich mit Crestron zusammen. Daher freuen wir uns darauf, die gemeinsamen Integrationsmöglichkeiten noch weiter auszubauen“, sagt Nick Pemberton, Head of Global Business Development, Business Communication bei Sennheiser. „Durch die Optimierung unserer gemeinsamen Lösungen für den Corporate-Markt erhöhen wir Effizienz und Leistung. Davon profitieren Systemintegratoren und Kunden gleichermaßen.“

„Wir stehen am Anfang unseres gemeinsamen Weges, TeamConnect Ceiling 2 birgt enormes Potenzial“, ergänzt Bob Bavolacco, Partnerships Manager bei Crestron. „Sennheiser hat einen hervorragenden Ruf, wenn es um Audio- und Unternehmenslösungen geht. Wir sehen in dieser Zusammenarbeit eine große Chance, da Deckenmikrofone ein wichtiger Bestandteil von Konferenzräumen sein werden – sowohl was die Funktionalität als auch was die Ästhetik angeht.“

Besuchen Sie Sennheiser auf der InfoComm 2018 in der Central Hall, Stand C1660 und in der North Hall, Stand N1427.


 

Über Crestron
Technologie, die andere Technologien integriert – daran arbeiten wir bei Crestron. Unsere Automatisierungslösungen für private und öffentliche Gebäude steuern ganze Umgebungen einfach per Knopfdruck und schaffen so mehr Komfort und Sicherheit. Dazu zählen AV-Systeme, Beleuchtung, Abschattung, Sicherheitssysteme, Gebäudemanagementsysteme sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimageräte. Unsere Produkte arbeiten als System zusammen und bilden eine zentrale Plattform für Monitoring, Management und Steuerung. In mehr als 90 Büros bieten unsere Mitarbeiter weltweit und rund um die Uhr Unterstützung im Vertrieb, bei technischen Fragen und durch Schulungen. Zusätzlich zum Hauptsitz in Rockleigh, New Jersey hat Crestron Vertriebs- und Support-Büros in den USA, Kanada, Europa, Asien, Lateinamerika und Australien. Mehr über Crestron erfahren Sie unter www.crestron.com.

Sennheiser_Crestron_InfoComm_de.docx

DOCX - 622 Kb

Sennheiser_Crestron_InfoComm_de.pdf

PDF - 103 Kb

Stefan Peters

PR Manager Pro Audio (DACH), Sennheiser electronic GmbH & Co. KG

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com