Back

Sounds of Germany in 3D Audio

Duesseldorf_Media harbour_©Getty (Phillipp Klinger).jpg

Virtuelle Trips durch die Sounds deutscher Städte dank immersivem 3D-Audio

Auf der ganzen Welt definieren sich Orte nicht nur durch ihre Sehenswürdigkeiten, sondern ebenso sehr durch ihre Sounds - jeder, der schon einmal in eine fremde Stadt gereist ist, wird das bestätigen. Aber während wir von jedem Trip ein wahres Füllhorn an Bildern mit nach Hause bringen, bleiben die Klänge unserer Reisen meist im Reich der Erinnerungen.

Ein neues Videoprojekt der Deutschen Zentrale für Tourismus in Zusammenarbeit mit Secret Escapes und Sennheiser schließt diese Lücke jetzt auf besonders innovative und immersive Weise. Durch den Einsatz modernster 3D-Audiotechnologie wird es möglich, die Akustik einer Stadt oder einer Landschaft in 360°-Raumklang einzufangen.

Sounds of Germany“, ins Leben gerufen zum 250. Geburtstag eines der größten deutschen Komponisten, Ludwig van Beethoven, ermöglicht ein einzigartiges virtuelles Reise-Erlebnis. Vom aufregenden Sound der Großstadt bis zur kontemplativen Ruhe der Natur können Zuhörer weit entfernte Orte per Kopfhörer entdecken und bequem von zu Hause aus in die Klangwelten eines vielfältigen und faszinierenden Landes eintauchen. In einem Making-of Video erzählt Tonmeister Martin Rieger von VRTonung, wie er die „Sounds of Germany“ mithilfe von Sennheisers immersiven Audiolösungen virtuell zum Leben erwecken konnte. Mit dem AMBEO 3D-Audioprogramm bietet der Audiospezialist Lösungen für Aufnahme, Abmischung und Wiedergabe von immersivem Sound, während die Düsseldorfer Firma Dear Reality als Teil der Sennheiser-Gruppe auf VR/AR-Audio-Software spezialisiert ist.

Bei der Aufgabe, ein unmittelbares 3D-Klangerlebnis unterschiedlicher Städte zu schaffen, war das Neumann KU 100 Kunstkopfmikrofon ein Schlüsselelement: ein binaurales Stereomikrofon in Form eines menschlichen Kopfes mit zwei Kondensatorkapseln mit Kugelcharakteristik in den nachgebildeten Ohren. Durch diese Technik können Zuhörer bei der Wiedergabe der mit dem KU 100 aufgenommenen Geräusche über einen Kopfhörer virtuell genau das erleben, was sie mit eigenen Ohren am Aufnahmeort gehört hätten - sei es bei einer Fahrradtour entlang der Düsseldorfer Rheinuferpromenade oder auf dem Berliner Funkturm.

„Mit dem Neumann KU 100 Kunstkopf konnte ich das Gefühl, mit eigenen Ohren vor Ort zu sein, wirklich einfangen", so „Sounds of Germany“-Produzent Martin Rieger. Zusätzlich wurden isolierte Geräusche wie das Mischen eines Getränks an einer Bar mit einem Boom-Mikrofon aufgenommen und mit DearVR PRO im Studio verräumlicht. „Der Trick bestand darin, den Realismus der binauralen Aufnahmen im Studio mit Dear Reality-Tools zu kombinieren, um das immersive Storytelling zu verstärken", erklärt Martin Rieger. Als Tool für räumliche Audioproduktion ermöglicht DearVR PRO eine ultra-realistische Akustik mit Ausgabeformaten von Stereo und Mehrkanal bis Binaural und Ambisonics.

Bei der Reise durch die „Sounds of Germany“ können Touristen die rheinische Lebensart in Düsseldorf erleben - mit Streetfood auf dem Carlsplatz, beim Altbier in der Altstadt und auf einer Radtour entlang der Uferpromenade, bei der immer ein wenig Musik in der Luft liegt. In Leipzig können wir durch die Mädler-Passage flanieren und die 800 Jahre alte Thomaskirche, das Bach-Museum, das Mendelssohn-Haus und das Gewandhaus besuchen. Wir können auch einen Ausflug nach Stuttgart machen, vom Galatea-Brunnen über das Alte Schloss und die Grabkapelle auf dem Württemberg bis zur Staatsoper - der Heimat von Musik, Theater und Ballett. Schließlich können wir die Sounds von Berlin erleben, beginnend am Gleisdreieck, weiter durch das Kraftwerk Klingenberg, bevor wir der Stadt von der Spitze des Funkturms lauschen und einen Blick in das alte Haus des Rundfunks werfen.

Wann immer einen das akustische Fernweh packt, führen die „Sounds of Germany“ direkt in die Klangwelten einer pulsierenden Stadt. Dazu muss man nur die Kopfhörer aufsetzen.


Jacqueline Gusmag

Communications Manager DACH, Sennheiser electronic SE & Co. KG

Düsseldorf Medienhafen
Bildrechte: ©Getty (Phillipp Klinger)
Düsseldorf Medienhafen
Bildrechte: ©Getty (Phillipp Klinger)

Sennheiser_Sounds of Germany_DE.docx

DOCX - 11 Mb

Sennheiser_Sounds of Germany_DE.pdf

PDF - 213 Kb

 

Über die Marke Sennheiser

Wir leben Audio. Wir atmen Audio. Immer und jederzeit. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, für unsere Kund*innen Audiolösungen zu entwickeln, die einen Unterschied machen. Die Zukunft der Audio-Welt zu gestalten und einzigartige Sound-Erlebnisse zu schaffen – dafür steht die Marke Sennheiser seit mehr als 75 Jahren. Während professionelle Audiolösungen wie Mikrofone, Konferenzsysteme, Streaming-Technologien und Monitoring-Systeme zum Geschäft der Sennheiser electronic SE & Co. KG gehören, wird das Geschäft mit Consumer Electronics-Produkten wie Kopfhörern, Soundbars und sprachoptimierten Hearables von der Sonova Holding AG unter der Lizenz von Sennheiser betrieben. 

www.sennheiser.com
www.sennheiser-hearing.com