SpeechLine Digital Wireless
11. Februar 2020
Neuer Mehrkanalempfänger setzt Maßstäbe für netzwerkfähige AV-Geräte
Wedemark/Amsterdam, 11. Februar 2020 – In Unternehmen und Hochschulen sind es heute oft kleine IT-Teams, die für riesige AV-Setups verantwortlich sind und sich um viele Räume und noch mehr Mikrofone kümmern müssen, die über den ganzen Campus verteilt sind. Um den Teams diese Aufgabe zu erleichtern – und das Angebot an netzwerkfähigen AV-Geräten zu erweitern – launcht Sennheiser den SpeechLine Multi-Channel Receiver. Der IT-freundliche Empfänger wird ab dem zweiten Quartal 2020 als Zwei- und Vier-Kanal-Version erhältlich sein.
„Der Multi-Channel Receiver ist Teil von Sennheisers großem Angebot für Hochschulen und Unternehmen. Er erweitert die Serie SpeechLine Digital Wireless um einen kompakten, IT-freundlichen Empfänger mit maximaler Konnektivität und einfacher Bedienung“, sagt Michael Altemark, Portfolio Manager bei Sennheiser. „Der Multi-Channel Receiver stellt perfekte IT-Integration, leichte Bedienbarkeit und reibungslose Workflows sicher.“

All-in-One-Lösung
Genau wie alle anderen Geräte aus der Serie SpeechLine Digital Wireless bietet der neue Multi-Channel Receiver kompromisslose HF-Performance. Sein kompaktes Gehäuse enthält bis zu vier Empfangszüge und einen Auto-Mixer – es werden keine zusätzlichen Antennen benötigt und nur ein Kabel reicht für PoE, Steuerungsdaten und den Dante-Stream aus, für den redundante Buchsen vorhanden sind. Für Infrastrukturen, die einen analogen Ausgang benötigen, steht eine 3-Pin-Anschlussklemme zur Verfügung. Der Multi-Channel Receiver entspricht den gängigen IT-Sicherheitsstandards.

Der SpeechLine Multi-Channel Receiver kann mit Hilfe der mitgelieferten Halterung unauffällig an Wand oder Decke befestigt werden. Für einen schnellen Check vor Ort hat der Empfänger Status-LEDs für die Audiokanäle, ansonsten wird er bequem über die Software Sennheiser Control Cockpit konfiguriert und gesteuert. Alternativ kann das über Sennheisers offenes SSC-Protokoll für Lösungen von Drittanbietern geschehen.
Für Dozenten und Vortragende steht eine Auswahl an drahtlosen handgehaltenen, Headset- und Lavalier- sowie Grenzflächen- und Tischmikrofonen zur Verfügung, aus denen das Modell ausgesucht werden kann, mit dem man sich am wohlsten fühlt.
Ein universelles Tool für den Bildungs- und Unternehmensbereich
Die Software Sennheiser Control Cockpit vereinfacht die täglichen Routinen und Workflows, die mit der Nutzung von drahtlosen Mikrofonen in Unternehmen und Hochschulen einhergehen. Die Software ermöglicht die zentrale Fernsteuerung, -überwachung und -wartung von campus- und unternehmensweiten Audioinstallationen von überall im Netzwerk.
Ein Beispiel ist das Akku-Management: Das IT-Team kann alle Geräte nach niedrigem Akkustand filtern oder einfach Push-Messages – auch für mobile Geräte – aktivieren und so Warnmeldungen erhalten, wenn die Akkuladung zu gering ist. Die Software unterstützt das Team außerdem bei der Identifizierung von potenziellen Problemen für den Endnutzer: Der Betriebszustand jedes Mikrofons auf dem Universitätsgelände oder im Unternehmen kann aus der Ferne überprüft werden.

Neben SpeechLine Digital Wireless unterstützt die Software ebenfalls evolution wireless G3 und G4 sowie TeamConnect Ceiling 2.
Multi-Room-Modus und 1.9-GHz-Übertragung
Mit SpeechLine Digital Wireless kann eine unbegrenzte Anzahl an Mikrofonstrecken an einer Universität oder auf einem Unternehmensgelände betrieben werden. Dies ist möglich durch den sogenannten Multi-Room-Modus des Systems, mit dem sich die Sendeleistung an die Raumgröße anpassen lässt, sodass überall auf dem Campus eine optimale Audioübertragung gewährleistet ist.
SpeechLine Digital Wireless sendet im lizenzfreien 1.9-GHz-Bereich und besitzt ein automatisches Frequenz- und Störungsmanagement. Das System benutzt modernste 256-bit AES-Verschlüsselung, um Datensicherheit zu garantieren.
Technische Daten
Anzahl der Kanäle: 2 oder 4
PoE: Ja
Externe Steuerung: Ja
Dante: Ja, redundant (zwei Ports)
Beschaltung der RJ 45-Buchsen: 1: PoE, Steuerung, Dante (primär); 2: Dante (sekundär)
Analoger Ausgang: Ja
Stand-Alone-Betrieb: Ja
Abmessungen: 180 x 180 x 45 mm
Gewicht: ungefähr 600 g
Vesa-Halterung: Ja, Vesa 100
Hier erfahren Sie mehr über Campusweites Audio, oder entdecken Sie unser umfangreiches Business Portfolio unter sennheiser.com/business.
Maik Robbe


SpeechLine Multi-Channel Receiver_de.docx
DOCX - 1.2 Mb
SpeechLine Multi-Channel Receiver_de.pdf
PDF - 163 Kb