Zoom und Sennheiser bauen "AMBEO for VR"-Partnerschaft aus
Die Fieldrecorder F6 und F8n von Zoom sind jetzt AMBEO-zertifiziert
Wedemark/Amsterdam, 13. September 2019 – Audiospezialist Sennheiser und Audio-for-Video-Hersteller Zoom haben die Ausweitung ihrer „AMBEO for VR“-Partnerschaft bekanntgegeben: Ab sofort gehören auch der neue Zoom F6 und der Zoom F8n zu den AMBEO-zertifizierten Fieldrecordern. Beide Modelle nutzen die AMBEO A-B-Software, die die A-Signale des AMBEO VR Mics direkt in das für die Weiterverarbeitung erforderliche Ambisonics B-Format umwandelt. Zoom ist bereits seit 2017 „AMBEO for VR“-Partner; das Programm gewährleistet reibungslose Workflows bei der Produktion von VR- und AR-Inhalten.

„Wir freuen uns sehr, dass nach dem F4 und dem F8 jetzt auch der neue F6 und der F8n von Zoom zum ‚AMBEO for VR'-Programm gehören, denn diese Fieldrecorder sind bei VR- und AR-Content Creators überaus beliebt“, erklärt Véronique Larcher, Director AMBEO Immersive Audio. „Das AMBEO VR Mic ist das führende Ambisonics-Mikrofon im Bereich AR und VR, und durch die Einbettung der AMBEO A-B-Software in den Fieldrecorder wird der Produktionablauf erheblich vereinfacht.“
„Bei Zoom schauen wir genau, wie sich neue Audiotechnologien entwickeln; wir haben einen klaren Aufwärtstrend bei AR- und VR-Produktionen festgestellt“, erläutert Masa Iijima, CEO der Zoom Corporation. „Daher freuen wir uns, unsere Partnerschaft mit Sennheiser AMBEO ausbauen zu können, um Produzenten und Content Creators diese innovative Aufnahmelösung auch bei unseren Fieldrecordern F6 und F8n anbieten zu können.“
Der Zoom F6 ist der erste professionelle Fieldrecorder, der dank eines 32-Bit Float-Aufnahmeverfahrens und dualen A/D-Wandlern einen bisher unerreichten Dynamikumfang bietet.
Besuchen Sie Sennheiser (Halle 8, D.50) und Zoom (Halle 8, E.25) auf der IBC.
📷 Link zur Bilddatenbank: http://213.238.57.58/pincollection.jspx?collectionName=%7ba20f3e73-38de-4f34-b3e3-4623717b665d%7d#1570195995362_0
Über Zoom
Zoom wurde 1983 in Tokio gegründet. Das Unternehmen fertigt verschiedenste Audioaufnahmegeräte, darunter eine Fieldrecorder-Serie, Effektgeräte, Effektpedale, Drum Machines und Sampler. In den vergangenen 30 Jahren hat sich Zoom einen Ruf als Hersteller von innovativen, auf eigenentwickelten Mikrochips basierenden Produkten mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis erworben. Unter der Leitung von CEO Masahiro Iijima hat sich Zoom dabei dem Ziel verschrieben, Produkte zu entwickeln, die Künstlern die Möglichkeit geben, ihre Ideen freier auszudrücken, und die dabei für Einsteiger und Profis gleichermaßen erschwinglich sind. Die Mitarbeiter des Unternehmens vereinen Ingenieurskunst mit musikalischer Begabung: Sie setzen höchste technische Kompetenz kreativ und fantasievoll ein. www.zoom.co.jp